Mitstreiter für Initiative Oberweimar gesucht

An interessierte Oberweimarer, oder Personen, die sich als solche identifizieren.

Liebe Oberweimarerin, lieber Oberweimarer,
seit einiger Zeit treibt eine Frage manche Einwohner dieses Teils des Ortsteils um: Warum gibt es keine Initiative für die Interessen in Oberweimar? Die Frage ist so einfach wie schwer zu beantworten; es haben noch nicht die Personen zusammengefunden, die das ändern könnten. Da diese Frage auch uns erreicht hat, haben wir uns zu diesen Zeilen entschlossen.

Es wäre schön, wenn wir Interessierte und bereits Aktive des Ortsteils ansprechen können. Gern über bestehende funktionierende Vereinsleben hinaus. Wir möchten verschiedene Interessen miteinander verbinden und unterstützen.

Was macht eine solche Initiative? Die Frage ist einfach zu beantworten: Sie kümmert sich um die Bewahrung und Pflege von Traditionen. In manchen Orten kümmert sich eine solche Initiative um neue Ideen, die irgendwann auch Tradition werden können. Man könnte sich auch um „schlummernde Projekte“ bemühen. Und eine solche Initiative nutzt seine Stimme, um Fragen aus dem Ort an die Stelle heranzutragen, die Antwort und Abhilfe schaffen kann.

In Oberweimar gibt es bspw. die Herzquelle, die sich zur Sorge Mancher in der Wasserförderung verändert hat. Es braucht vielleicht nicht viel, um hier eine Änderung herbeizuführen. Aber einer allein wird es nicht schaffen können.

Es finden keine Traditionsfeste in Oberweimar statt, warum? Warum finden sich nicht mehrere Vereine für einen gemeinsamen Zweck zusammen?
Es gibt so viele Ideen, wir sollten sie bündeln und gemeinsame Vorhaben umsetzen.
Wir fragen Sie, wären Sie interessiert genug, eine solche Initiative zu unterstützen. Auch in dieser schwierigen Zeit sind Initiativen möglich.
Wir, die Familie Pilz, freuen uns über positive Nachrichten und Kontakte. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Frage unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: elste-pilz@ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de mit.

Es grüßen herzlich
Gerhard Pilz ​​​​​und Katrin Elste-Pilz

Weimar, im Mai 2021