Die „Linde“ am Ehringsdorfer Anger braucht jetzt ein Nutzungskonzept.
Wer kennt es nicht, das Vereinshaus „Zur Linde“ am Ehringsdorfer Anger? Hier wirken und arbeiten die Mitglieder des Heimatvereins Ehringsdorf 01. e.V. seit rund 20 Jahren an der Werterhaltung und Gestaltung des städtischen Gebäudes, mit wenig Unterstützung aus der Stadtkasse.
Neben dem Heimatverein haben hier auch andere Vereine und Nutzergruppen ihre Räume und der Saal kann für private und öffentliche Veranstaltungen angemietet werden. Dem Heimatverein gebührt als Hauptakteur ein großer Dank für die kontinuierliche Arbeit trotz der finanziellen Engpässe und angesichts der hohen Anforderungen, die die Verwaltung und Sanierung des Hauses stellt.
Nun jedoch braucht es eine größere Summe: Laut Gebäudeenergiegesetz und SVW muss das Gebäude kurzfristig, spätestens jedoch zum Ende 2024, energetisch saniert worden sein, damit es weiterhin genutzt werden darf. Die Stadtverwaltung Weimar gab ein Gutachten in Auftrag, um den Energiebedarf zu bestimmen und energetische Schwachstellen in Gebäudehülle und Anlagentechnik auszumachen. Nun liegen zwei Varianten nebst Kostenschätzung vor, wie die Linde ertüchtigt und künftig beheizt werden könnte. Der Ortsteilrat strebt eine möglichst weitreichende Wärmesanierung an, nicht zuletzt, um den Heimatverein in seinen Verantwortlichkeiten für das Haus zu entlasten.
Unabhängig jedoch davon, welche Mittel hoffentlich fließen: es muss für deren Beantragung ein überzeugendes, vom Ortsteil breit getragenes Nutzungskonzept her. Ortsteilrat und Heimatverein entwickeln dieses derzeit gemeinsam federführend. Mitte des Jahres wollen wir ein vorzeigbares Papier an die Stadtverwaltung übergeben, dass das Vereinshaus Zur Linde im nächsten städtischen Haushalt mitbedacht werden kann.
Nun sind die Einwohnerinnen und Einwohner in Oberweimar-Ehringsdorf gefragt, was sie sich neben den bereits bestehenden Angeboten in diesem Haus wünschen: Heimatverein und Ortsteilrat rufen alle Interessierten auf, uns ihre Ideen und Vorschläge zuzuschicken. Wir wollen dann gemeinsam überlegen, wie wir die Finanzierung auf lange Sicht hinbekommen und sich hier ein bunter Treffpunkt für alle entwickeln kann.
Bitte reichen Sie Ihre Beiträge ein an info@ortsteil-owe.de
oder per Brief an Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, Steinbrückenweg 5, 99425 Weimar
oder in den Briefkasten des Heimatvereins an der „Linde“ in der Weimarischen Str. 1.
Oder kommen Sie gerne zum Tag der Offenen Tür am Samstag, 1. April 2023, von 14 bis 16 Uhr. Der Ehringsdorfer Heimatverein und der Ortsteilrat laden herzlich zur Begehung und zu Gesprächen ein. Lernen Sie die Räume und die ansässigen Vereine und ihre Projekte kennen und tauschen Sie sich mit uns in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen aus. Sie sind herzlich eingeladen!
