Einladung zur Ortsteilratssitzung zur Sozialraumorientierung

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt zur Ortsteilratssitzung am Mittwoch, 22. März. Willkommen sind alle Interessierten, die sich persönlich über das Konzept der Sozialraumorientierung in Weimar informieren wollen. Zu Gast werden das Amt für Familie und Soziales mit Frau Bauer (Amtsleiterin) und Herrn Märkl und eine Vertreterin des Sozialraumteams Mitte/Süd sein. Die Stadt Weimar hat da einen spannenden Weg beschritten und drei große Sozialräume definiert. Es sollen ambulante Hilfen zur Erziehung und die Familienförderung vor Ort gestärkt werden. Der Ortsteilbürgermeisterin ist wichtig zu kommunizieren, was genau auch in unserem Ortsteil passiert und dass das Wissen weitergetragen wird. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr, Ort das Vereinshaus Zur Linde in der Weimarischen Straße 1.

Einladung zur Ortsteil-Sprechstunde am 21. März 2023

Auf, auf in die Ortsteil-Sprechstunde am Dienstag, 21. März. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle erwartet Sie von 17 bis 18 Uhr im Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5. Lassen Sie uns über aktuelle Themen im Ortsteil austauschen. Sagen Sie, wo der Schuh drückt, bringen Sie Ideen ein und informieren Sie sich über anstehende Projekte vor Ort.

Tag der Offenen Tür in der „Linde“

Das Vereinshaus „Zur Linde“ in der Weimarischen Straße 1 öffnet am Samstag, dem 1. April, von 14 bis 16 Uhr seine Türen.
Der Ehringsdorfer Heimatverein und der Ortsteilrat laden herzlich zur Begehung und zu Gesprächen ein. Lernen Sie die Räume und die ansässigen Vereine und ihre Projekte kennen und tauschen Sie sich mit uns in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen aus. Welche weiteren Angebote wünschen Sie sich hier? Wo wollen Sie sogar selbst mitwirken? Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen bunten Treffpunkt für den Ortsteil entwickeln. Bringen Sie Ihre Ideen & Vorschläge ein. Gerne auch vorab per E-Mail oder Brief – siehe www.ortsteil-owe.de/linde

Hinter den Kulissen … unserer Website

Dass Internet-Seiten inzwischen wichtig sind, können selbst die größten Skeptiker/innen nicht bestreiten. Der Ortsteilrat nutzt zwar auch alle anderen Wege, um die Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen – und tatsächlich sagt der Praxis-Check: Die Schaukästen und die gute alte Zeitung machen hier immer noch eine gute Figur. Und wen der Rathauskurier erreicht, der kann monatlich einiges Aktuelles aus dem Ortsteil Oberweimar-Ehrhingsdorf erfahren. Doch in all den Papiermedien ist der Platz sehr begrenzt – so überstrapazieren wir im Rathauskurier regelmäßig die uns zugestandene Zeichenanzahl. Deshalb fahren wir gerne mehrgleisig und unsere Website ist das Kernstück unserer Öffentlichkeitsarbeit…

Weiterlesen

Aktuelle Infos zum Ortsteilbudget

Laut Stadtratsbeschluss erhalten alle Ortsteilräte seit dem Haushaltsjahr 2019 Jährlich Mittel für investive Maßnahmen in ihrem Ortsteil, das sog. Ortsteilbudget. Mit einem Sockelbetrag von 6000 EUR pro Ortsteil kommen jeweils gemäß der Einwohnerzahl 0,76 EUR pro Einwohner hinzu. Im Oberweimar-Ehringsdorf können so

Weiterlesen

Februar-Ortsteilsprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 13.02.2023

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Gerne kommt sie mit Interessierten zum Thema Vereinshaus Zur Linde am Ehringsdorfer Anger ins Gespräch:

Weiterlesen

Postkartengrüße aus Oberweimar-Ehringsdorf

Eine Postkarte aus Oberweimar-Ehringsdorf? Das gab’s lange nicht. Der Ortsteilrat hat ein Set mit vier Kartenmotiven produziert und gibt diese gern gegen kleine oder größere Spenden ab – zur Refinanzierung und für Projekte im Ortsteil. Geplant ist eine weitere Postkarte mit Ihren Wunschmotiven!
Abbildungen des Sets im Großformat und weitere Informationen zur Wunschpostkarte unter www.ortsteil-owe.de/postkarten

Biber im Ortsteil

Biber fällen im Winter Gehölze, um die Rinde der Äste zu fressen. Dieser Verlust kann eingeschränkt werden: die Bäume bis zum Frühjahr liegenlassen (nur der übrige Stamm kann beseitigt werden)! So beugt man dem Fällen neuer Bäume vor. Wird dem Biber durch Aufräumen das Futter entzogen, ist er gezwungen, die nächsten Bäume zu fällen. Nur bei akuter Gefahr für die Verkehrssicherheit an Straßen oder Wegen muss durch Fällung oder Absetzen des Baumes eingegriffen werden. Auch dann soll der Baum vor Ort verbleiben, um weitere Schäden zu vermeiden. Viele Bäume treiben unterhalb der Nagestelle wieder aus, wodurch sich die Gehölzgürtel langfristig wieder schließen werden. [Mehr Informationen]

Bei Fragen: Untere Naturschutzbehörde, Tel. 762 923

Einladung zur Ortsteilsprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 10.01.2023

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Donnerstag, 12. Januar, von 17 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Gerne wertet sie mit Interessierten die  Einwohnerversammlung vom 1.12.2022 aus und beantwortet offene Fragen oder nimmt sie zur Weitergabe an die Stadtverwaltung mit.  

„Allein das Thema Stadtentwicklung und Bauen im Ortsteil war abendfüllend. Wichtig wird die Bürgerbeteiligung an der Erarbeitung der Aufgabenstellung für den Architektenwettbewerb zur Entwicklung des Merketals. Wir nehmen die Bedenken der Anwohner ernst und hoffen auf eine gute Lösung. Auch bei den Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Plan Oberweimar insbesondere für Radfahrende und für Schulkinder kann der Ortsteil bald mitreden. Froh bin ich auch, dass der bevorzugte Bau eines längst fälligen Bussteiges am Hainfels geprüft werden soll“, fasst Ines Bolle einige Aussagen der Stadtverwaltung an diesem Abend zusammen. Wer mehr erfahren oder sich dazu austauschen möchte, ist zur Ortsteilsprechstunde herzlich willkommen.