


Aktuelles aus Oberweimar-Ehringsdorf
Beitrag des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf für die Rubrik „Aus den Ortsteilen“ im Rathauskurier, Ausgabe 01/2021 (23. Januar)
Hier lesen Sie die ausführliche Version, die im Rathauskurier nicht vollumfänglich Platz fand.
Der Ortsteilrat wünscht ein gutes & gesundes 2021
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, lassen Sie uns trotz erschwerter Bedingungen durch die Pandemie auch 2021 den Zusammenhalt im Ortsteil stärken! Teilen Sie uns die Probleme im öffentlichen Umfeld mit. Schauen Sie auch auf Nachbarn und melden Sie Hilfebedarf. Wir nutzen den kurzen Draht zur Stadtverwaltung und bleiben weiterhin an der Gestaltung unseres Ortsteils dran – per Telefon und E-Mail geht zum Glück vieles. Bleiben Sie gesund!
Herzlich willkommen im Team!
Der Ortsteilrat ist seit Mitte Dezember wieder komplett: Herr Sebastian Goldhorn rückte auf den durch die Wahl von Ines Bolle zur Ortsteilbürgermeisterin frei gewordenen Platz nach – insgesamt sind wir nun zu elft. Wir wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit und unserem „Neuen“ viel Freude in seinem Amt.
Guter Start … mit angezogener Bremse – Jahresprogramm unter Vorbehalt
Trotz ungewisser Aussichten auf Umsetzbarkeit durch die Pandemie hat der Ortsteilrat auch in diesem Jahr viel vor. Auf dem Plan stehen u.a. die Bewerbung von Patenschaften für Blühstreifen (dieses Jahr auch am Ilmtalradweg), ein Ortsteil-Frühjahrsputz (der Osterputz am Ehringsdorfer Anger wird erweitert), ein Osterspaziergang mit „Schnitzeljagd“ für Familien i.R. des Festprogramms zum Gedenken an Dr. Pfeiffer, ein Angebot der Ortsteilbürgermeisterin zum Girls‘ Day, ein Skaters Ziegelgraben Day, die neuerliche Teilnahme des Ortsteils am STADTRADELN, die Ausgestaltung des Tags des Geotops, ein Herbstfest am Papiergraben, der Lebendige Adventskalender (hoffentlich wieder mit echten Begegnungen).
Und wir blicken verschiedenen Informationsveranstaltungen (IBA-Schule, Merketal) und Beteiligungsprojekten (Gestaltung Spielplatz Ehringsdorfer Anger, Angebot für Jugendliche in Oberweimar) entgegen, die wir als Ortsteilrat begleiten und organisieren wollen.
Bei allem freuen wir uns auf Ihr reges Interesse.
Straßen- und Gehwegreinigung im Winter
Endlich Schnee, das wurde ja auch Zeit 🙂 Doch damit steigt die Unfallgefahr auf unseren Wegen. Der Ortsteilrat bittet deshalb alle Anwohner, Schnee zu räumen und mit Sand oder Splitt zu streuen. Wichtige Hinweise zur Schneeräumpflicht und zum Umweltschutz bei Einsatz von Streusalz gibt’s in der Straßenreinigungssatzung (s. u. www.ortsteil-owe.de/sauberewege). Beachten Sie auch die aktuellen Informationen des Kommunalservice. Helfen Sie bitte mit, unseren schönen Ortsteil sauber zu halten. Wir sagen herzlich: Danke!
Neue Bäume im Ortsteil
Fünf Rosskastanien wurden kürzlich in der Belvederer Allee gepflanzt: in Höhe Lindenhofsweg und Papiergaben. der Ortsteilrat wünscht sich, dass unser Ortsteil grün bleibt und möglichst noch grüner wird. Wir unterstützen das Baumpatenschaftsprogramm der Stadt Weimar. Melden Sie sich gerne bei uns. Viele unserer Bäume brauchen nach den trockenen Sommern tatkräftige Paten und am Baumschutz Interessierte. Auch über die Nachfolge für die Pappeln im Ortsteil müssen wir jetzt nachdenken!
IBA-Schule: Abrissarbeiten verzögern sich
Die Schule Am Hartwege 2 (Jenaplan) steht vor großen Baumaßnahmen. Aktuell verzögern sich die für ab Mai geplanten Abrissarbeiten. Grund sind Verschiebungen in der Umzugskette, die die Freilenkung ermöglichen soll. Somit können die Arbeiten frühestens im Sommer beginnen. Die Baumfällarbeiten finden vsl. wie angekündigt im Februar 2021 statt. Die Stadt Weimar informiert rechtzeitig.
Sitzungen des Ortsteilrates im Jahr 2021
Pandemiebedingt sind leider derzeit bis auf Weiteres keine öffentlichen Sitzungen möglich. Wir treffen uns ONLINE. Fragen Sie uns gerne nach den Ergebnissen und Arbeitsständen! Nächste Sitzungstermine 2021: 17. Februar, 24. März (weitere auf unserer Website). Die diesjährige Einwohnerversammlung des Ortsteilbürgermeisters findet übrigens vsl. am 22. September statt.
Nächste Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin
Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle bietet ihre Februarsprechstunde am Mittwoch, 17.2. , von 17 bis 18 Uhr per Tel. unter 03643/49 43 99 oder per Online-Videokonferenz an – bitte fragen Sie per E-Mail an info@ortsteil-owe.de nach dem Link. Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch außerhalb der offiziellen Sprechzeiten gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Der Oberbürgermeister der Stadt Weimar informiert
[Amtliche Information des Oberbürgermeisters als PDF lesen]
Impfungen gegen SARS-CoV-2 laufen an
Das von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen betriebene Impfzentrum im Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami (Goetheplatz) wird in Kürze öffnen.
Zunächst erhalten folgende Personenkreise Impftermine: Weiterlesen

Straßen- und Gehwegreinigung
Bei den aktuell jahreszeitlich bedingten Witterungsverhältnissen bittet der Ortsteilrat dringend alle Anwohner, Ihrer Schneeräumpflicht zur Vorbeugung von Unfällen dauerhaft nachzukommen.
Gemäß Straßenreinigungssatzung der Stadt Weimar gilt die Schneeräumpflicht:
§7 (8) …an Werktagen von 06:00 bis 20:00 Uhr, an Samstagen, an Sonntagen und Feiertagen von 08:00 bis 20:00 Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen.
Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Salz darf nur in geringen Mengen zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwendet werden. Die Rückstände müssen nach ihrem Auftauen sofort beseitigt werden.
Wir hoffen auf Ihre aktive Mitarbeit. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir dringend darum, dass die Satzung besonders in Bezug auf das Benutzten von SALZ eingehalten wird!

Macht mit! Zählen unserer Wintervögel
#stundederwintervögel – Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf unterstützt die Aktion des NABU und bittet alle Einwohner/innen, sich am kommenden Wochenende eine Stunde Zeit für die kleinen gefiederten Gesellen im Vorgarten, am Futterhäuschen am Balkon oder in den Bäumen vorm Fenster zu nehmen. Die Zählung ist eine Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern und ein wichtiger Indikator für den Vogelschutz.
Mehr Informationen und Meldung unter https://www.nabu.de/…/aktionen…/stunde-der-wintervoegel/
Schau in den Schaukasten

Vorweihnachtszeit im Ortsteil voller Überraschungen
Unter www.advent-im-ortsteil.de haben viele Menschen aus dem Ortsteil, der Ortsteilrat und die Kirchengemeinde kleine und große Schätze zum Entdecken, Zuhören, Mitmachen, Genießen… einfach zum Freuen zusammengetragen. Danke an alle Beteiligten und viel Spaß beim Besuch der weihnachtlichen Website!

Ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest für alle
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Oberweimar-Ehringsdorf, Ihr Ortsteilrat verabschiedet sich für dieses doch sehr besondere Jahr mit vielen guten Wünschen für 2021. Versuchen Sie, die leiseren Tage zu genießen – und wir versuchen weiterhin, Sie mit unseren Informationen und Aktionen zu erreichen. Sie sind Teil einer großen Gemeinschaft. Alles Gute und bis bald. Vor allem: bleiben Sie gesund!
Ihre Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und die Mitglieder des Ortsteilrates

Herzlichen Dank an die fleißigen Sternebastler
An die 100 Sterne hängen jetzt bei Einwohnerinnen und Einwohnern des Ortsteils, die besonders in jetzigen Zeiten unserer Aufmerksamkeit bedürfen, in den Fenstern. Als Alternative zum Lebendigen Adventskalender hatte der Ortsteilrat verschiedene Überraschungen organisiert. Fleißige Unterstützung bekamen wir von vielen Menschen aus der Nachbarschaft, Weiterlesen

Wir feiern die Denkmal-Helden vom Hainturm
Die Hainturmgesellschaft hat den diesjährigen Thüringer Denkmalschutzpreis gewonnen! Der Ortsteilrat beglückwünscht den Verein aufs herzlichste. „Das ist mehr als verdient“, freuen sich Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und die Mitglieder des Ortsteilrates. Weiterlesen