Archiv des Autors: ibo

Prüfantrag: „Ein zusätzlicher Haltepunkt an der Bahnstrecke Weimar-Jena“

eingereicht am 26.11.2024 durch Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf

Der Stadtrat beschließt:
Antragstext:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Machbarkeit prüfen zu lassen, ob auf der Strecke zwischen dem Bahnhof Mellingen und Hauptbahnhof Weimar ein weiterer Haltepunkt zu dem in Oberweimar/Bahnhofstraße eingerichtet werden kann. Insbesondere ein zusätzlicher Standort Weimar-Ost/Waldschlösschen in der Nähe der Bahnbrücke Jenaer Straße (B7) als ein zentraler Knotenpunkt in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen vor allem durch den MIV ist dringlich.
Das Ergebnis der Machbarkeitsprüfung ist zeitnah nach Vorliegen zu veröffentlichen und ausführlich zu begründen – und bei positivem Ergebnis in die Planungen einarbeiten zu lassen.

Weiterlesen

„Barbarossa´s Weihnachtsgeschichte“ – Ein 300 Mio. Jahre alter Kriminalfall am Kyffhäuser

Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders überraschen die Initiatoren der “Neuen Dialoge mit der Erde” mit einem besonderen Vortrag – bei Heißgetränken in geselliger Runde mit dem Referenten.

WANN: Mittwoch, 18.12.2024, ab 18 Uhr
WO: Vereinshaus Zur Linde, Weimarische Straße 1

Für viele gehört er zum 24. Dezember einfach dazu: der Weihnachts-baum. Wenig bekannt ist aber, dass Nadelbäume eine relativ junge Erfindung der Erdgeschichte sind. Die Urahnen von Tanne, Kiefer und Co. lebten im Steinkohlen-Zeitalter, als Tausendfüßer so lang wie Fahrräder wurden und die Erde weder Blüten noch Vogelgesang kannte. – Am Kyffhäuser ruht eine geologische Schatzkiste aus dieser Frühzeit unseres Weihnachtsbaumes – und wartet mit einem Kriminalfall auf, der (sogar) schon Goethe in seinen Bann zog. Höchste Zeit also, diesen Fall endgültig aufzuklären…

18 Uhr Einlass und „Vorglühen“ mit heißen Getränken
19 Uhr „Barbarossa´s Weihnachtsgeschichte“ von und mit Dr. Dipl.-Geol. Steffen Trümper, Uni Münster

Türchen Nr. 17 beim Lebendigen Adventskalender

Es ist wieder soweit: der Lebendige Adventskalender im Ortsteil lädt zu Begegnungen und zum Kennenlernen in der Nachbarschaft bei leckeren Heißgetränken und mit kleinen Überraschungen ein. Auch der Ortsteilrat beteiligt sich an der Aktion. Am Dienstag, dem 17. Dezember, von 18-19 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch an der Fürnberg-Gedenkstele im Wohngebiet am Dichterweg hinter nahkauf Heyer. Kommen Sie in geselliger Runde mit uns und Ihren Nachbarn ins Gespräch.

Einladung zum Adventsbasteln für jung und alt in Oberweimar-Ehringsdorf 

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 25.11.2024

Zum Adventsbasteln lädt der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf in Zusammenarbeit mit Frau Britt Rensch von „Renschmade“ am Freitag, 29. November, von 14-16 Uhr ins Vereinshaus “Zur Linde”, Weimarische Straße 1, ein. Es sollen Weihnachtskarten und Geschenkanhänger entstehen. Gestaltet wird mit Karton, Knöpfen, Jeansstoff und roter Wolle. Die Aktion ist für jung & alt ab 8 Jahren geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eigene Knöpfe können gerne mitgebracht werden.

Einladung zur letzten Sprechstunde des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf im Ortsteilbüro im EOW

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 22.11.2024

Am Dienstag, dem 26. November, findet die nächste Ortsteil-Sprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf statt. Interessierte können im Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 in der Zeit von 17 bis 18 Uhr mit Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle ins Gespräch kommen.

„Das ist wohl unser letztes Angebot hier auf dem Gelände des ehemaligen EOW – wir sind gerade beim Kistenpacken und es ist die letzte Möglichkeit das Gebäude von innen anzuschauen“, so Ines Bolle in Abschiedsstimmung. Ab Januar 2025 wird es wie die anderen Bauten auch abgerissen.

Weiterlesen

Eine Begegnung zweier Generationen

Am 12. November besuchten die Kinder der Fürnberg-Grundschule mit ihrem Lehrer Matthias Olbrich die Senior/innen in der Tagesbetreuung der Caritas Am Alten Flughafen. Sie trugen einige Lieder vor, die Senior/innen antworteten mit einem eigenen kleinen Konzert, wo alle mitsangen. Danach spielten beide Generationen miteinander Mensch-ärgere-dich-nicht, Memory und einige Lieblingsspiele, die die Kinder aus dem Hort mitgebracht hatten. Der Ortsteilrat hatte den Kontakt angeregt und freut sich über diese Kooperation!

Gedenkprojekt 1000 Buchen – Baumpflanzung

Gemeinsam mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. pflanzen wir im Rahmen des Projektes „1000 Buchen“ zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus fünf Schwarzpappeln in der Pappelallee. Im anliegenden Gelände des ehemaligen Werkes Elektroinstallation Oberweimar (EOW) gab es Zwangsarbeit. – Der feierliche Akt mit den Patinnen und Paten der Gedenkbäume, den Projektverantwort-lichen und vielen Gästen findet statt am Freitag, 22.11.24, um 11 Uhr, in der Pappelallee.
Für den musikalischen Rahmen sorgen die Schüler/innen der Waldorfschule.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Update: Am Abend lief im mdr Thüringen ein kleiner Beitrag dazu, siehe Video!

Eine Begegnung zweier Generationen

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 07.11.2024
Am Dienstag, 12. November, besuchen die Kinder der Fürnberg-Grundschule unsere Senior/innen im Caritas Servicewohnen. Sie werden einige Lieder singen und danach spielen beide Generationen miteinander Karten, würfeln oder rätseln. Interessierte Gäste sind willkommen, bitte anmelden unter Tel. 03643 8819216. Der Ortsteilrat hat den Kontakt angeregt und freut sich über diese Kooperation!
Ort: Tagesbetreuung, Am alten Flughafen 10
Uhrzeit: 14.30-15.30 Uhr

V.i.S.d.P. Ines Bolle, Ortsteilbürgermeisterin Oberweimar-Ehringsdorf, Tel. 0176 61015553

Parkgrundschule sucht Bücher

Für ihre Schulbibliothek sucht unsere Parkgrundschule gut erhaltene Bücher von renommierten Autor/innen aus Vergangenheit und Gegenwart. – Wer Lesestoff für Kinder im Grundschulalter aus (klassischer) Literatur*, aus Geschichte, Natur und Wissenschaft oder aus dem Kreativbereich abzugeben hat, meldet sich bitte im Sekretariat unter Tel. 03643 854042 oder per E-Mail an parkgs@t-online.de

*) am liebsten Reihen wie „Gregs Tagebuch“ (18 Bände), „Das magische Baumhaus“ (50 Bände) etc.