Archiv für den Monat: Juni 2025

Per Ortsteilkanal immer auf dem Laufenden

Sie haben wenig Zeit und Gelegenheit, an den Schaukästen des Ortsteilrates vorbeizukommen? Wir wollen Sie noch aktueller informieren. Lesen Sie alle für den Ortsteil relevanten Pressemeldungen der Stadtverwaltung Weimar früher als erst am nächsten Morgen in der Tagespresse und alle Infos des Ortsteilrates per WhatsApp. Abonnieren Sie unseren Kanal „Oberweimar-Ehringsdorf“ unter dem Link https://whatsapp.com/channel/0029VaZwpey4IBhE5YFcCN0A (oder unter www.ortsteil-owe.de/ortsteilkanal) oder treten Sie per QR-Code (im Beitragsbild) bei.
Hinweis: Sie erhalten nach dem Aufrufen des Links die Möglichkeit, sich den Kanal erst einmal anzuschauen, bevor Sie ihn abonnieren. Laut WhatsApp werden Ihre persönlichen Daten geschützt und Ihr Profil oder Telefonnummer sind für die anderen Nutzer/innen nicht sichtbar.

Dass immer mehr Kommunen oder Ortsteile WhatsApp nutzen, wurde durch den Thüringer Datenschutzbeauftragten bewertet: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/whatsapp-gruppe-stadt-kommunen-100.html

In Gedenken an Prof. Walter Steiner

Am 12.06.2025 wäre Prof. Walter Steiner (1935 – 2012) 90 Jahre alt geworden. Der Ortsteilrat und viele interessierte Einwohner/innen des Ortsteils gedenken an diesem Tag dem verdienstvollen Forscher der Erdgeschichte auch hier vor Ort in Ehringsdorf. – Walter Steiner war ein leidenschaftlicher Geologe, Paläonthologe und Erforscher der Natur- und Kunstgeschichte. Sein umfangreiches interdisziplinäres Wirken reicht bis in die heutige Zeit. Wir im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf verdanken ihm viel, unter anderem, dass der Travertinsteinbruch – mit der Fundstelle unserer „Ehringsdorfer Urfrau“ vor 100 Jahren – als archäologisches Bodendenkmal unter Schutz gestellt wurde. Er machte auch die Parkhöhle wieder öffentlich zugänglich.
Er war beliebter Lehrer an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (heute Bauhaus-Uni) und langjähriger Direktor des Weimarer Stadtmuseums und Bienenmuseums. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Geologie, Lokalgeschichte und Kunstgeschichte und seine Forschungen zum Travertin von Ehringsdorf machen Walter Steiner zu einer wichtigen Persönlichkeit für die Stadt Weimar und für unseren Ortsteil. In Ehringsdorf trägt der Verbindungsweg vom Ilmradweg zum Hainweg, von wo aus man zum Travertinsteinbruch gelangt, seinen Namen. Die Initiator/innen der Vortragsreihe „Neue Dialoge mit der Erde“ werden hier in Kürze Prof. Walter Steiner zu Ehren eine Tafel errichten, sie befindet sich derzeit im Bau. Sie wird gefördert durch das TLUBN.

Die „Dame von Kölleda“ in der „Linde“

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 08.06.2025

Die Organisator/innen der „Neuen Dialoge mit der Erde“ laden für Mittwoch, den 11. Juni, ab 19 Uhr ins Vereinshaus Zur Linde, Weimarische Str. 1, ein. Vortragsthema ist dieses Mal „Die Dame von Kölleda“, Referent ist Dr. Christian Tannhäuser, Fachbereich Archäologische Denkmalpflege, TLDA. In geselliger Runde können Interessierte anschließend mit dem Experten ins Gespräch kommen. Als Eintritt wird eine Spende von 2,50 EUR erbeten.

Dr. Christian Tannhäuser weiß Spannendes rund um die Entdeckung der außergewöhnlichen Grabstätte aus dem 6./7. Jh. n. Chr bei Kölleda zu berichten, die Aufschluss über die weitreichenden kulturellen Beziehungen von Angehörigen dieser Oberschicht bis in den Mittelmeerraum gibt. Um den einmaligen Fund unter Laborbedingungen auszugraben und dabei alle Details aufnehmen zu können, erfolgte eine Bergung im Block. Dieser wurde unter großem öffentlichen Interesse in den Restaurierungswerkstätten in Ehringsdorf untersucht. Die Zuhörer/innen werden auf eine Zeitreise entführt mit vielen Einblicken in die archäologische Arbeit an einer der bedeutendsten Fundstätten in Thüringen. Mehr Infos zum Thema: www.ortsteil-owe.de/erdedialog#damevonkoelleda

V.i.S.d.P. Ines Bolle, Ortsteilbürgermeisterin Oberweimar-Ehringsdorf