Viele Menschen in Oberweimar-Ehringsdorf und Weimar bekunden ihre Trauer über den Tod von Karl-Heinz Kraass, dem langjährigen Stadtrat und Ortsteilbürgermeister. Erweisen Sie ihm eine letzte Ehre im Kondolenzbuch, das Stadtverwaltung und Ortsteilrat zur Verfügung gestellt haben. Es ist in der Goethe-Apotheke, Plan 3 in Oberweimar, zu deren Öffnungszeiten ausgelegt (1.11.-15.11.2024).
Die Familie von Herrn Kraass lädt zu einer Gedenkfeier zu Ehren des Verstorbenen zum gemeinsamen Abschiednehmen ein. Sie findet am 8.11.2024 um 15 Uhr in der evang. Kirche zu Oberweimar statt. Anschließend soll bei einem kleinen Empfang im Bienenmuseum die Möglichkeit zum persönlichen Austausch aller, die Karl-Heinz Kraass kannten und schätzten, sein.
Smartphone-Kurs für Senior/innen zum Thema „Neues um WhatsApp“
UPDATE: Kurs ausgebucht. Melden Sie sich bitte schon jetzt für den nächsten Kurs an.
Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 28.10.2024
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf und die Medien-Coaches von Weimars Gute Nachbarn freuen sich über das rege Interesse der Senior/innen an den gemeinsam angebotenen Smartphone-Kursen. Die Anmeldeliste für den nächsten zum Thema „Neues um WhatsApp“ ist auch ohne Bewerbung schon fast voll. Aber zwei Plätze sind noch zu haben. Wer die App mit ihren Vorteilen, aber auch Nachteilen, besser kennenlernen möchte, ist am Dienstag, 5. November, von 14.15 bis 16.15 Uhr ins Vereinshaus „Zur Linde“ in der Weimarischen Str. 1 herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist bis zum 4.11.2024 erforderlich unter Tel. 03643 49 43 99 oder E-Mail an info@ortsteil-owe.de.
Der Eintritt ist frei. Bitte eigenes Smartphone mitbringen.
Die Anfahrt ist bequem mit der Buslinie 1 bis Anger Ehringsdorf möglich.
Der Kurs ist eine Kooperation des Ortsteilrates mit der Bürgerstiftung Weimar.
Ein schwerer Abschied von einem unkonventionellen Ortsteilbürgermeister mit Herz
Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 22.10.2024
Der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf trauert um den ehemaligen Ortsteilbürgermeister Karl-Heinz Kraass. Über zwei Jahrzehnte stellte er seine Kraft und sein Engagement in den Dienst unserer knapp 6000 Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteils.
Immer förderte er auch die Eigeninitiativen der Mitglieder des Ortsteilrates, gab viel Freiraum und führte das Gremium mit Sinn für das Große und Ganze, scheute keine Konflikte und blieb dabei immer kooperativ. Nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche haben ihn stark beschäftigt, ob Politik, Kultur, Gesundheit, Bildung, Geschichte, Denkmalpflege und Naturschutz, er agierte thüringen- und deutschlandweit und brachte aus diesen Projekten viele Impulse in den Ortsteil ein. Der Blick weit über die Ortsteilgrenzen war ihm wichtig, ohne den Blick für die Themen am Gartenzaun zu verlieren. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die persönlichen Kontakte, die er auf seinen zahlreichen Streifzügen durch sein großes Revier knüpfte und regelmäßig pflegte.
Karl-Heinz Kraass war umtriebig, oft mit unkonventionellen Methoden, ein Kämpfer mit Herz – der Ortsteil hat ihm viel Wichtiges zu verdanken. Vieles wird bleiben, vieles wird sich vielleicht noch erfüllen. Ihn würde sicherlich freuen, wenn in Oberweimar ein weiterer Bahnhalt entstünde, wenn die Belvederer Allee beleuchtet und der Hochwasserschutz markant verbessert werden kann. Der Tag des Geotops und das Werk Walter Steiners wird auch mit ihm künftig in Verbindung gebracht werden – er war ein unermüdlicher Förderer des öffentlichen Bewusstseins für die Besonderheiten des Ortsteils.
Wir sind Karl-Heinz Kraass sehr dankbar und werden sein Werk in Ehren und seine Ideen im Blick behalten.
V.i.S.d.P. Ines Bolle, Ortsteilbürgermeisterin Oberweimar-Ehringsdorf, Tel. 0176 61015553
Herbstfest des Ortsteilrates
Der Ortsteilrat lädt zu seinem Herbstfest am Samstag, 19. Oktober, von 15 bis 18 Uhr in den Papiergraben 6 (Gelände bei Tasifan). Bei Stockbrot an der Feuerschale und Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und geselligem Beisammensein. Dabei kommen auch aktuelle Infos zum Ortsteilgeschehen und Angebote zum Mitgestalten nicht zu kurz. Für die Kinder gibt’s Spiel & Spaß.
Einladung zur Oktober-Sitzung des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf
Am Mittwoch, dem 16. Oktober, findet die nächste Ortsteilratssitzung im Vereinshaus Zur Linde, Weimarische Straße 1, statt. Beginn ist 18.30 Uhr. Zu Gast ist die neue Leiterin der Parkgrundschule, Frau Brunkhorst, die sich und die aktuelle Situation in der Schule vorstellen wird. Weitere Themen werden u.a. die zu wiederholende Verkehrstechnische Untersuchung i.R. der Planungen rund ums Merketal und die künftigen Investitionen des Tiefbauamtes im Ortsteil sein.
Ortsteil-Sprechstunde im Oktober
Für Dienstag, den 15. Oktober, lädt der Ortsteilrat zur Ortsteil-Sprechstunde in den Steinbrückenweg 5 ein. Interessierte können in der Zeit von 17 bis 18 Uhr mit Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle ins Gespräch kommen.
Der Ortsteilrat lädt wieder ein: Smartphone-Kurse für Senior/innen
Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 08.10.2024
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf bietet interessierten Senior/innen wieder an, ihr Smartphone besser kennenzulernen und ihre Kenntnisse zu erweitern – angeleitet durch die Medien-Coaches von Weimars Gute Nachbarn. Der Kurs “Einsteiger am Smartphone” findet am Dienstag, 15. Oktober, von 10.15 bis 12.15 Uhr statt. “Neues um WhatsApp” erfahren die Teilnehmenden am Dienstag, 5. November, von 14.15 bis 16.15 Uhr. Ort beider Veranstaltungen ist das Vereinshaus „Zur Linde“ in der Weimarischen Str. 1, gut erreichbar mit der Buslinie 1.
Es sind jeweils noch einige Plätze frei. Eine Anmeldung ist bis jeweils bis zum Vortag erforderlich unter Tel. 03643 49 43 99 oder E-Mail an info@ortsteil-owe.de.
Eine Kooperation des Ortsteilrates mit der Bürgerstiftung Weimar. Der Eintritt ist frei. Bitte eigenes Smartphone mitbringen.
V.i.S.d.P. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle | Tel. 494399 | info@ortsteil-owe.de
Ortsteil-Sprechstunde im September
Am Montag, dem 23. September, findet in Oberweimar-Ehringsdorf die nächste Ortsteil-Sprechstunde statt. Von 17 Uhr bis 18 Uhr haben die Einwohner/innen wieder Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und Mitgliedern aus dem Ortsteilrat zu Belangen des Ortsteils. Ort: Ortsteilbüro, Steinbrückenweg 5, vorderes Bürogebäude, 1. Etage.
Einladung an die Quellen des Ilmtalgrabens zum Tag des Geotops am 15. September
Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 11.09.2024
Am diesjährigen „Tag des Geotops“ am 15. September findet in Weimar eine Wanderung zum Thema „Die Quellen des Ilmtalgrabens“ mit Experten statt. Sie widmet sich der geologischen Struktur des Ilmtalgrabens und insbesondere den daran gebundenen Quellen. Geologische und hydrogeologische Informationen erläutern Einzelheiten zum geologischen Bau des Untergrundes und dem dort vorhandenen Grundwasser. Die Route führt vom Stadtschloss über das Ochsenauge, Nadelöhr, Römisches Haus und Herzquelle bis zur Kipperquelle in Ehringsdorf. Die Führung übernehmen Annett Peters, Dr. Jörn Geletneky und Dr. Lutz Katzschmann (TLUBN). Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Sternbrücke.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz mit dem Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf und der Initiative “Neue Dialoge mit der Erde”.
Einladung zur öffentlichen Ortsteilratssitzung am 18. September 2024
Für Mittwoch, den 18. September 2024, lädt der Ortsteilrat alle Interessierten zu seiner Sitzung ein. Beginn ist 19 Uhr, Ort ist das Vereinshaus Zur Linde.
Vorgeschlagene Tagesordnung:
- Begrüßung und Formalia
- Abstimmung der Niederschrift 07.08.2024
- Aktuelles aus dem Ortsteil und dem Stadtrat, u.a. Bericht vom Ortsteilbürgermeister/innentreffen, Stadtrats-Anfragen zum Merketal
- Finanzen des Ortsteilrates, u.a. Initiativfonds
- Offene Vorhaben (Bauvorhaben/Investitionen) im Ortsteil (Stand Abarbeitung der Prioritätenliste des Tiefbauamtes)
- Auswertung vergangener Veranstaltungen/Aktionen, u.a. Smartphonekurse, Neue Dialoge mit der Erde
- Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen/Aktionen
- Umfrage des Ortsteilrates an die Einwohner/innen zur Arbeit/Situation im Ortsteil
- Sonstiges und Termine