Archiv für den Monat: November 2023

Die Vereinsinitiative „Lebendiger Adventskalender“ in Oberweimar-Ehringsdorf lädt ein

Folgende Gastgeber freuen sich mit Ihnen jeweils ab 18.00 Uhr (Ausnahmen beachten) für eine Stunde vorweihnachtliche Stimmung im Ortsteil zu genießen.

DatumAnschrift
1. Dezember 2023Ziegelgraben 4 a – Freiwillige Feuerwehr Weimar-Ehringsdorf
2. Dezember 2023Taubacher Straße 25 – „Ilmschlößchen“
davor 14.00 – 18.00 Uhr Adventsfest (kostenpflichtig)
3. Dezember 2023Steiger 2
4. Dezember 2023Martin-Luther Straße 10
5. Dezember 2023Hohle Gasse 7 – VfB Oberweimar e.V. – ab 17 Uhr kleiner VfB-Weihnachtsmarkt
6. Dezember 2023Gottfried-Keller-Straße 22
7. Dezember 2023Wilhelm-Hauff-Straße
8. Dezember 2023Siedlersfreud 103
und Bank am Ahorn Anger Ehringsdorf – Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf
9. Dezember 2023Martin-Andersen-Nexö-Straße 51 B – Siedlerverein Siedlersfreud e.V.
davor 15.00 – 18.00 Uhr ebenda Adventsmarkt (kostenpflichtig)
außerdem im Ortsteil Adventsmarkt im Bienenmuseum (kostenpflichtig)
10. Dezember 2023Martin-Luther-Straße 11
außerdem im Ortsteil Adventsmarkt im Bienenmuseum (kostenpflichtig)
11. Dezember 2023Kirche Ehringsdorf, Kirchgarten
12. Dezember 2023Steinbrückenweg 5 a – Jugendtreff „Vortrefflich“
und Plan 2 – Kirche Oberweimar
13. Dezember 2023Dichterweg 2 a – Kutscherhaus/Geschäftsstelle der Stiftung Villa Haar
15. Dezember 2023Weimarische Straße 1 „Linde“ – Ehringsdorfer Heimatverein 01 e.V.
16. Dezember 2023Kippergasse 18
17. Dezember 2023Baumschulenweg 4 D – Baumhaus Weimar e.V.
18. Dezember 202316.00 – 18.00 Uhr – Am Alten Flughafen 4 – 10, Caritas Weimar, Wohnpark Clara
21. Dezember 2023Belvederer Allee 32
22. Dezember 2023Martin-Luther-Straße 30 – „IFA Kollektiv Sachsen Thüringen“
[Tabelle als PDF herunterladen]

Bitte bringen Sie eine Tasse mit.

Ortsteilratssitzung mit neuer Geschäftsführerin der HTG am Mittwoch

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 13.11.2023

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf lädt für Mittwoch, den 15.11.2023, zu seiner Sitzung ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. „Gleich um 19 Uhr begrüßen wir Frau Weirich, die neue Geschäftsführerin der Hufeland-Träger-Gesellschaft, die ihren Sitz in der Martin-Luther-Straße hat. Sie ist somit auch für die Kita ‚Theodor Billroth‘ und die Parkgrundschule im Ortsteil die neue Ansprechpartnerin. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und einen Austausch über aktuelle Themen und geplante Maßnahmen“, macht Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle auf den Punkt 1 der Tagesordnung aufmerksam.

Ortsteilbürgermeisterin dankt den Mitgliedern des Ortsteilrates im Rahmen der „Männerwoche“ in Jena

Die Ortsteilbürgermeisterin bedankt sich zudem anlässlich der „Männerwoche“ in der Nachbarstadt Jena bei den durchweg männlichen Mitgliedern des Ortsteilrates, die sich aktiv für die Einwohnerinnen und Einwohner vor Ort einsetzen: Rainer Barthel, Gerhard Diez, Hans Joachim Müller, Dr. Joachim Peters, Dr. Toralf Rensch, Bernhard Schreiber, Günter Zimmermann. „Ohne meine ‚Kollegen‘ könnte ich als Ortsteilbürgermeisterin längst nicht so viele Projekte umsetzen. Alles Gute und auf weitere gute Zusammenarbeit! So eine Männerwoche ist auch für Weimar eine gute Idee. Denn die Rollenbilder der Geschlechter haben sich auch bzw. unter unter dem Einfluss des Feminismus stark verändert. Nur gemeinsam sind wir stark!“