Zur Erinnerung: Der Ortsteilrat lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner zu dieser „Ideenwerksatt“ ein. Es wird um die Gestaltung des Außengeländes der Schule gehen. Wir im Ortsteil haben hier nochmal eine Gelegenheit, wichtige Anregungen für das Planerteam zu sammeln. Moderiert wird die Veranstaltung von Ines Bolle, stellv. Ortsteilbürgermeisterin.
Archiv des Autors: ibo

Schule Am Hartwege und Anwohner des Ortsteiles Oberweimar/Ehringsdorf im Dialog
Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 18.03.2019
Der Ortsteilrat Oberweimar/Ehringsdorf lädt zu seiner Veranstaltung „Schule und Ortsteil im Dialog“ am Mittwoch, dem 20. März, um 19 Uhr in die Schule Am Hartwege 2 (Turnhalle) ein.
In seiner letzten Sitzung im Februar hatte der Ortsteilrat die Stadtverwaltung gebeten, die Anwohner zum geplanten Abriss und Neubau der Jenaplan-Schule zu informieren. Der Saal im Vereinshaus Zur Linde war gut gefüllt. „Der Bedarf nach mehr Informationen und nach Einbeziehung wurde in der anschließenden Diskussion sehr deutlich, so dass ich anbot, eine weitere Veranstaltung zu organisieren,“ zieht Ines Bolle, Stellvertretende Ortsteilbürgermeisterin und IBA-Projektverantwortliche im Ortsteilrat, Bilanz. „Jetzt haben wir alle nochmal eine Chance, Anregungen und Ideen für die Außenflächengestaltung einzubringen. Täglich beobachten die direkten Nachbarn die Szenerie vor ihrem Haus. Besonders die An- und Abfahrten von Elterntaxis, Lieferwagen und das Parken bei Schulveranstaltungen beunruhigen. Und natürlich macht mancher sich dann Sorgen, dass Planer ihr digitales Reißbrett, nicht aber die Realität vor Augen haben könnten.“
Deshalb findet es der Ortsteilrat notwendig, diese Möglichkeit für beide Seiten einzuräumen, bevor die richtungsweisende Planungsphase im Juni abgeschlossen sein wird. „Natürlich hoffe ich, dass aus der Sicht sowohl auf die Belange der Schule als auch auf die Bedürfnisse der Anwohner gegenseitiges Verständnis entsteht“, wünscht sich Ines Bolle „einen tragfähigen Kompromiss, mit dem alle leben können“.
Der Ortsteilrat befürwortet sehr, dass die neue Schule attraktiver Bestandteil des Ortsteils und ein möglichst lebendiger Ort der Begegnung wird. Immerhin fehlt bisher ein Zentrum, das Oberweimar und Ehringsdorf verbindet. „Wir müssen die Chance nutzen, die Ilm nicht nur über Brücken, sondern auch vom Zusammenhalt im Ortsteil her zu überwinden“, gibt sich Ortsteilbürgermeister Kraass optimistisch.

Schule & Ortsteil im Dialog
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf informiert
Austausch und Informationen zum Bauvorhaben IBA-Schule Am Hartwege
Wann: Mittwoch, 20. März, 19 Uhr
Wo: Turnhalle Schule Am Hartwege 2
Sie sind eingeladen, Anregungen und Ideen einzubringen.
Foto: pixabay.com @geralt
Straßensperrungen wegen Baumaßnahmen im Ortsteil
Betroffen: Martin-Luther-Straße zwischen Mittelstraße und Arno-Holz-Straße
Wann: 25.02.2019 ab 9 Uhr bis maximal 08.03.2019
Art der Sperrung: Halbseitige Sperrung als Einbahnstraße – Sperrung der Fahrtrichtung zur Bodelschwinghstraße
Umleitung: über Belvederer Allee und das Hauptstraßennetz zur Jenaer Straße
Grund: Erneuerung TV- Und Internetleitung nach Kabelstörung
Bildquelle: pixabay.com @Reginal
Einladung zur Ortsteilratssitzung am 13. Februar 2019
Öffentliche Ortsteilratssitzung Mittwoch, 13. Februar 2019
um 19.00 Uhr im Vereinshaus „Zur Linde“, Weimarische Str. 1, 99425 Weimar-Ehringsdorf
Tagesordnung
- Bürgerinformation : Schule Am Hartwege – IBA Projekt
Leiter des Sport- und Schulamtes der Stadt Weimar Thomas Zirkel - Ab 20.00 Uhr Tobias Keppler (Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit) Begehung Modernisierungsbündnis und weitere Aktivitäten der Stadt Weimar zum Klimaschutz
- Sonstiges
Wie geht es weiter mit der Jenaplan-Schule Am Hartwege?
In der öffentlichen Ortsteilratssitzung am 13. Februar 2019 stellt Herr Zirkel, Leiter des Sport – und Schulverwaltungsamtes der Stadt Weimar, die weiteren Planungen zum Neubau der Schule Am Hartwege vor. Die Gemeinschaftsschule ist IBA-Kandidat und soll grundlegend neu konzipiert werden. In den nächsten Jahren wird hier eine große Baustelle entstehen und viele Fragen bewegen vor allem die direkten Anwohnerinnen und Anwohner. Weiterlesen

Weniger Verkehrsflächen im Kern von Ehringsdorf
Pressebericht, Thüringer Allgemeine, 25.01.2019
Büro Quaas stellte den städtebaulichen Rahmenplan für den Ortskern von Ehringsdorf und das Brauereigelände vor
Oberweimar/Ehringsdorf. Auf großes Interesse ist die Vorstellung des Städtebaulichen Rahmenplans für den Ortskern von Ehringsdorf gestoßen. Der kleine Saal im Vereinshaus zur Linde war voll besetzt, als der Ortschaftsrat zur öffentlichen Vorstellung der Pläne geladen hatte. Weiterlesen
EINLADUNG zur Ortsteilratsitzung
Präsentation Rahmenplan „Anger & Brauereigelände“
Wann: Mittwoch, 23. Januar, 19 Uhr
Wo: Vereinshaus Zur Linde, Weimarische Str. 1
Der Ortsteilrat, die Stadtverwaltung und das Planungsbüro Quaas laden ein, die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Planungsprozess kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Allen Einwohnerinnen und Einwohnern im Ortsteil ein schönes Weihnachtsfest
Günter Zimmermann ausgezeichnet als „Alltagsheld“
Anlässlich des jährlich wiederkehrenden Tag des Ehrenamtes preiste die Sparkassenstiftung Weimar/Weimarar Land auch 2018 eine Auszeichnung an Menschen der Stadt Weimar, deren bürgerschaftliches Engagement über viele Jahre herausragend ist, aus. In diesem Jahr ging der „Bürgerpreis“ in der Kategorie „Alltagshelden“ an unseren Ortsteilrat und Stellvertretenden Vorsitzenden des Heimatvereins Ehringsdorf 01 Günter Zimmermann. Herzlichen Dank und Glückwunsch und wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit! Die warmherzige Laudatio für den Ausgezeichneten hielt Ines Bolle, Stellvertretende Ortsteilbürgermeisterin Oberweimar/Ehringsdorf. (Fotos: Gerhard Diez, Ortsteilrat)