Antrag des Ortsteilrates „Beteiligung, Fachgutachten und Transparenz im Verfahren Bebauung Merketal“

Eingereicht zur Stadtratssitzung am 15. März 2023

Hier Downloaden:
Drucksache 2023/053/A
Antrag: Beteiligung, Fachgutachten und Transparenz im Verfahren Bebauung Merketal


Veröffentlicht am 24. Mai 2021

Stellungnahme des Ortsteilrates zum Bauvorhaben Merketal

An den Oberbürgermeister der Stadt Weimar

Sehr geehrter Herr Kleine,
mir wurde die Aufgabe zuteil, Ihnen den Beschluss des Ortsteilrates zum Bauvorhaben Merketal II aus der letzten Ortsteilratssitzung am 19.05.2021 zu übermitteln, was ich hiermit gerne tue. Sie finden unser Schreiben im Anhang: https://ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de/wp-content/uploads/2021/06/Merketal_OTR_Beschluss_Aufgabenstellung.pdf

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und Einbeziehung bei der Entwicklung dieses für den Ortsteil so bedeutenden Projektes.

Mit freundlichen Grüßen
Ines Bolle
Ortsteilbürgermeisterin

P.S. Am 24. März informierte Herr Bischler, LEG Thüringen, den Ortsteilrat über den (damals) aktuellen Projektstand. Zu dieser Online-Sitzung des Ortsteilrates luden wir auch Prof. de Rudder von der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein, der erfolgreiche Beispiele aus 100 Jahren nachhaltigen Städtebaus vorstellte, die auch für das Merketal denkbar wären. Ich bitte, wie von beiden Akteuren in gegenseitigem Interesse in Aussicht gestellt, um eine Kooperation zwischen der LEG und der Bauhausuni bei der Entwicklung dieses für den Standort wichtigen und umfangreichen Projektes. Davon können wir uns m.E. einen großen Gewinn für die Stadtentwicklung in Weimar versprechen.