Archiv der Kategorie: Allgemein

Ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest für alle

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Oberweimar-Ehringsdorf, Ihr Ortsteilrat verabschiedet sich für dieses doch sehr besondere Jahr mit vielen guten Wünschen für 2021. Versuchen Sie, die leiseren Tage zu genießen – und wir versuchen weiterhin, Sie mit unseren Informationen und Aktionen zu erreichen. Sie sind Teil einer großen Gemeinschaft. Alles Gute und bis bald. Vor allem: bleiben Sie gesund!
Ihre Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und die Mitglieder des Ortsteilrates

Herzlichen Dank an die fleißigen Sternebastler

An die 100 Sterne hängen jetzt bei Einwohnerinnen und Einwohnern des Ortsteils, die besonders in jetzigen Zeiten unserer Aufmerksamkeit bedürfen, in den Fenstern. Als Alternative zum Lebendigen Adventskalender hatte der Ortsteilrat verschiedene Überraschungen organisiert. Fleißige Unterstützung bekamen wir von vielen Menschen aus der Nachbarschaft, Weiterlesen

Wir feiern die Denkmal-Helden vom Hainturm

Die Hainturmgesellschaft hat den diesjährigen Thüringer Denkmalschutzpreis gewonnen! Der Ortsteilrat beglückwünscht den Verein aufs herzlichste. „Das ist mehr als verdient“, freuen sich Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und die Mitglieder des Ortsteilrates. Weiterlesen

Vereine im Ortsteil sind wichtige Partner

Ein wichtiges Anliegen des Ortsteilrates ist die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen im Ortsteil, sie haben einen unschätzbaren Wert für das gute Miteinander im Ortsteil. Aus den diesjährigen Verfügungsmitteln haben wir jetzt zwei Akteuren Zuwendungen überreicht: Weiterlesen

Schau mal … in die Schaukästen!

Beitrag aus dem Rathauskurier 22/2020, erschienen am 05.12.2020 in der Rubrik „Aus den Ortsteilen“

Zuletzt aktualisiert: Juli 2023

Der Ortsteilrat möchte Sie auf möglichst vielen Wegen informieren: Schaukästen spielen in unserem Ortsteil eine wichtige Rolle. Doch vie­len Einwohnerinnen und Einwohnern ist noch nicht bekannt, wo sie stehen. Vielleicht machen Sie beim nächsten Spaziergang einen kleinen Umweg? Es lohnt sich! Folgende Standorte gibt es:

Bedeutung der Farben: blau: realisierte Standorte – pink: Gastnutzung – gelb: inzwischen auch umgesetzt, der 10. und vrstl. letzte Standort*

Schaukästen des Ortsteilrates:
Lindenberg / am alten Tor der Sport­anlage
Bodelschwinghstraße / am Parkhaus von nahkauf
Wilhelm­-Raabe­-Straße / Walther­-Victor­-Straße
Plan Oberweimar / an der Kirchenmauer
Neu-­Ehringsdorf / Einfahrt am Glassammelplatz
Martin-­Andersen-­Nexö­-Straße / Siedlerheim
(Verlängerte) Bahnhofstraße / am Glassammelplatz
Ehringsdorfer Anger
Eingangsbereich nahkauf Taubacher Str. 47

*) Update:
Standort an der ThIS, Ecke Belvederer Allee/A.-Kuntz-Straße wurde im Frühjahr 2023 realisiert

Gastnutzung:
Schaukasten des Heimatvereins Ehringsdorf 01 e. V. in der Weimarischen Straße

[Plan als PDF ansehen]

Quelle der Karte: Open Street Map – Wir danken den Open Source Entwickler/innen herzlich für das Angebot!

Advent im Ortsteil: gute Botschaften!

Wir haben unsere Adventsaktion aufs Internet verlegt: besuchen Sie uns auf unserem virtuellen Adventsmarkt unter www.advent-im-ortsteil.de – und bringen Sie Ihre Ideen ein und senden Sie uns Ihre Beiträge – wir veröffentlichen Rezepte, Bastelideen, Last-Minut-Geschenk-Ideen, Tipps für eine schöne Adventszeit, Spielideen, Musik und Tanz – wie Sie es auch immer in den Computer bekommen 😉 Wir freuen uns, wenn die Advents-Website mit Ihnen gemeinsam wächst und ein kleiner Ersatz ist für unseren ausgefallenen Lebendigen Adventskalender! Für 2021 sammeln wir auch schon Ideen. chauen Sie sich um unter www.advent-im-ortsteil.de! Wir freuen uns auf Sie! Am 6. Dezember und 13. Dezember treffen wir uns online zum Glühweintrinken – Punsch macht’s auch 😉

WOW!

Begeisterung bei der Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle: „Ich freue mich total, dass unser Ortsteilratsteam sich auf dieses Experiment eingelassen hat! Wir sind als Ortsteilrat online!“ – Unser erstes Zoom-Meeting haben wir mit Manfred Hueser vom VfB Oberweimar gemacht. Danke, Herr Hueser 🙂 In unserem ersten digitalen „kick-off“ zur Vorbereitung der 100-Jahr-Feier in 2022 haben wir uns kennengelernt und freuen uns über die ersten Ideen zum „Anfassen“! Wir bleiben miteinander „am Ball“

Danke, dass Sie wählen waren!

Der Ortsteilrat bedankt sich bei allen, die ihr Recht wahrnahmen, über die Wahl des Ortsteilbürgermeisters/ der Ortsteilbürgermeisterin zu entscheiden.Mit einer Wahlbeteiligung von 39,58% endete der gestrige Wahltag. Von rd. 4.795 Wahlberechtigten im Ortsteil gingen 1.898 Bürgerinnen und Bürger ins Wahllokal oder schickten ihre Stimme per Wahlbrief (644) an die Stadtverwaltung.

Das vorläufige Ergebnis:

Ender, Andreas: 29,8 % – 560 Stimmen

Bolle, Ines: 50,7 % – 952 Stimmen

Zimmermann, Günter: 19,5 % – 366 Stimmen

ungültige Stimmen: 20

Damit ist nach dem derzeitigen Stand Ines Bolle zur neuen Ortsteilbürgermeisterin gewählt.Das vorläufige Ergebnis wird am Dienstag, 10.11.2020, 17:30 Uhr, im Raum 225, Haus I der Stadtverwaltung in der Schwanseestraße 17 durch den Wahlausschuss geprüft.

Vom Frühstückstisch zum Wahllokal

Am Sonntag, dem 8. November 2020, ist es soweit: trotz „Corona“ findet die Wahl der Ortsteilbürgermeister/in dieses Mal statt. Viele Bürger/innen haben ihre Stimme laut Aussagen des Wahlamts schon verstärkt per Briefwahl abgegeben. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr – und schließen Punkt 18 Uhr. Zeit genug, um vom gemütlichen Frühstückstisch gleich einen Sonntagsspaziergang zum Wahllokal zu starten – auch für Langschläfer 🙂 Der Ortsteilrat wünscht sich und Ihnen EINE GUTE WAHL!