Archiv für den Monat: März 2025

4. Ehringsdorfer Gartenmarkt

Am 10. Mai 2025 findet von 10-17 Uhr an der kleinen Marienkirche in Ehringsdorf wieder ein Gartenmarkt statt. Das zehn Frauen starke Kirchgartenteam ruft alle Gartenfreund/innen auf, Pflanzen (Stauden, Jungpflanzen, Zimmerpflanzen), Samen, Gartenliteratur, Keramik, Gartengeräte, Vasen… für den Verkauf zu spenden. Der komplette Erlös des Marktes dient dem Erhalt der sanierungsbedürftigen Kirche.
„Topfen statt Jäten“: jede Pflanze im Topf, bitte beschriftet, ist willkommen!

Weiterlesen

Vortrag der Reihe „Neue Dialoge mit der Erde“ über Erdfälle in Thüringen

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 14.03.2025

Mit dem Vortrag „Über Erdfälle in Thüringen – Der Umgang mit Georisiken im Wandel der Zeit“ eröffnet Dr. Christian Dumperth, Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBM, Abteilung Geologie/Bergbau), die Veranstaltungsreihe der „Neuen Dialoge mit der Erde“ im Jubiläumsjahr „100 Jahre Ehringsdorfer Urfrau“ im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf.

Weiterlesen

Einladung zur Sitzung des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf mit Gespräch zur Schule An der Hart

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 09.03.2025

Am Mittwoch, dem 12. März, findet die nächste öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf im Vereinshaus Zur Linde, Weimarische Straße 1, statt. Beginn ist 18.30 Uhr. Als Gesprächspartnerin zu Gast ist Ilka Drewke, Schulleiterin der Jenaplanschule, die im neuen Schuljahr An der Hart neu konzipiert wiedereröffnet wird. Der Austausch soll u.a. Einblick in die konkrete Umsetzung des überregional bedeutsamen IBA-Projektes am Standort geben und Schulwegsicherheit und Kooperationsmöglichkeiten von Ortsteil und Schule thematisieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Start der Vortragsreihe „Neue Dialoge mit der Erde“ in 2025

Mit dem Vortrag „Über Erdfälle in Thüringen – Der Umgang mit Georisiken im Wandel der Zeit“ eröffnet Dr. Christian Dumperth, Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBM, Abteilung Geologie/Bergbau), die Veranstaltungsreihe der „Neuen Dialoge mit der Erde“ im Jubiläumsjahr „100 Jahre Ehringsdorfer Urfrau“ im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf.
In Thüringen gibt es neben prominenten Großerdfällen auch viele kleinere Erdfallereignisse in bebauten Gebieten. Der Referent gibt interessante Einblicke in die Ingenieurgeologie und stellt anhand aktueller Beispiele dar, inwiefern diese mit dem fortschreitenden Klimawandel zu tun haben könnten, wie diese entstehen, ob man sie voraussagen kann und wie man im Schadfall damit umgeht. Im Anschluss können Interessierte mit dem Fachmann in geselliger Runde persönlich ins Gespräch kommen.
Termin: 19. März 2025, 19 Uhr – Ort: Vereinshaus Zur Linde
Eintritt: Spendenempfehlung 2,50 Euro

Mehr Informationen: https://ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de/erdedialog/

Girls‘ Day am 3. April im Ortsteil: Ein Tag als Ortsteilbürgermeisterin

Hast Du es auch schon bemerkt? Nach wie vor gibt es (zu) wenig Frauen in der Politik. Auch junge Menschen findet man dort kaum. Im Ortsteilrat im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf sind aktuell gerade mal eine Frau als Ortsteilrätin und eine Frau als Ortsteilbürgermeisterin aktiv –  und neun Männer.  

Am Girls‘ Day möchte Dir die Ortsteilbürgermeisterin einen Einblick in ihr Amt geben. Welche Aufgaben hat eigentlich ein Ortsteilrat, welche Rolle spielt er in der Stadt Weimar, was kann er bewirken? Mit welchen Problemen muss er sich herumschlagen? Macht es überhaupt Spaß? Braucht man bestimmte Talente?

Weiterlesen