Erfolgreiches Entdeckerfest mit vielen Neugierigen

Lange Schlangen an der Steinzeit-Theke, einhundertachtzig Teilnehmende allein an den archäologischen Führungen, ein von Kindern wimmelndes Geotop bei steinzeitlichen Spielen und Feuermachen, zu Ende gehendes Material an den Mitmachständen, Schalen von mehreren Kilo mit Steinen geknackter Haselnüsse, Neander-Taler und Kuchen vollends verputzt… um nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm zu nennen – ein rundum zufriedenes Resümee zieht der Ortsteilrat zu seinem Entdeckerfest mit rund 1.000 Besuchern am 23. August am Travertinsteinbruch in Ehringsdorf, dem Fundort einer frühen Neandertalerin.

Und eine besondere Ehre ist das begeisterte Schreiben des Ur-Enkels von Ernst und Kurt Lindig, den Restauratoren, die die Schädelkalotte vor 100 Jahren bargen, in dem er sich für die „wunderbare Veranstaltung“ bedankt. In Kooperation mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte konnten wir eine Erkundungsreise in die mittlere Altsteinzeit gestalten, wo sich Jung und Alt an die Erkenntnisse der Forschung annähern konnten. Insbesondere für die fachliche Beratung dankt Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle der Museumspädagogin Manuela Tiersch und Museumsleiter Herrn Dr. Mario Küßner sehr herzlich. Ein großer Dank gebührt auch den Mitarbeitern der IBU-tec, die uns maßgeblich mit der Infrastruktur unterstützt und uns den Parkplatz zur Verfügung gestellt haben. Alle Mitwirkenden haben sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt und ihre Angebote originell an unsere Gäste vermittelt, ob Wildnispädagoge, Theaterpädagogin, das Team der Museumspädagogik, Pflanzen-, Stein- und Insektenkundige, Kreative, gastronomische Versorgung: jeder fand besondere Facetten, die das Entdeckerfest zu einer Veranstaltung machten, die der Bedeutung des Fundes würdig war. Ganz herzlichen Dank auch an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns zum Teil spontan unterstützt haben.
Der Ortsteilrat sucht für die Dokumentation noch Fotos, die Sie als Gast gemacht haben und uns zur Verfügung stellen wollen. Schicken Sie sie uns gerne per E-Mail an info@ortsteil-owe.de zu