Archiv der Kategorie: Allgemein

Ortsteil-Sprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Zu einer Ortsteil-Sprechstunde lädt Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle am Dienstag, 12. April, von 17 bis 18 Uhr in das Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Bringt Eure Fragen und Hinweise zu Problemen in eurem Wohnumfeld oder darüber hinaus mit. Nutzt die Gelegenheit, euch zu aktuellen Projekten und neuen Initiativen im Ortsteil zu informieren. Es ist wieder einiges Spannendes in den letzten Wochen passiert!

Das Foto entstand am Samstag zum Osterfest am Papiergraben 6. Der Ortsteilrat bietet regelmäßig Möglichkeiten und Anlässe, miteinander ins Gespräch zu kommen – Ideen weiterzugeben oder gemeinsam zu entwickeln oder um einfach mal sein Herz auszuschütten. Ob Sprechstunde, Sitzung, Osterputz oder Feiern – wir hoffen, auch für euch ist was dabei! Übrigens: am 1./2. Oktober ist unser großes Ortsteilfest anlässlich des 100. Jahrestages der Eingemeindung von Oberweimar und Ehringsdorf nach Weimar! Unbedingt dick im Kalender anstreichen!

Osterputz und Osterfest 2022 in Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, 10.04.2022

Vor 14 Jahren wurde der Osterputz durch Eigeninitiative von Gerhard Diez ins Leben gerufen – damals noch nicht durch den Ortsteilrat – seit zwei Jahren mit Unterstützung des Ortsteilrates OWE und in diesem Jahr erstmalig nicht auf Ehringsdorf beschränkt, sondern auch auf Schwerpunkte in Oberweimar ausgedehnt.

Weiterlesen

Kleines Osterfest im Ortsteil am 9. April 2022

Dieses Jahr hat sich das Putzhörnchen für Groß und Klein eine besondere Überraschung ausgedacht: Wir laden ein zum Osterfest mit Ostereierfärben und Spielen „rund ums Ei“, auch ein kleines Osterfeuer mit Stockbrot wird es geben.

Wann? Samstag, 9. April 2022, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Papiergraben 6, 99425 Weimar

Mithilfe bei der Vorbereitung und Betreuung der Angebote willkommen. Bitte melden unter Tel. 494399 oder vor Ort.

Osterputz im Ortsteil am Samstag, 9. April 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, wir freuen uns alle, wenn unser Ortsteil sauber und ordentlich aussieht. Damit das auch so bleibt und weil Kehren gemeinsam mehr Spaß macht, laden wir Euch herzlich zum Osterputz 2022 ein. Bitte nutzt den Tag auch, um rund um Euer Grundstück herum und darüber hinaus für ein schönes Ortsbild zu sorgen.
Unsere zentralen Treffpunkte um 9.30 Uhr sind:
– Ehringsdorfer Anger
– Jugendclub Vortrefflich
– Dichterweg 29
Bringt bitte Arbeitshandschuhe und ggf. geeignete Werkzeuge mit. Ein paar Eimer, Mülltüten, Greifer und Müllsäcke und Abfalltonnen sind vorhanden.

Helft mit, im gesamten Ortsteil den Müll und störende Reste des Herbstes zu entfernen. Wir freuen uns auf Euch!

Im Anschluss gegen 11.30 Uhr gibt es eine gesellige Runde an den Treffpunkten mit Gesprächen und Getränken – und für die Kinder die beliebten süßen „Putzhörnchen“ vom Bäcker Heinemann.

Am Nachmittag erwarten wir Euch von 15 bis 17 Uhr am Papiergraben 6 zu unserem kleinen Osterfest.

Blühinsel An der Hart

Im März 2022 wurde die kleine Grünfläche an der Kreuzung An der Hart für ihre neue Mission vorbereitet: einige Anwohnerinnen und Anwohner und der Ortsteilrat wünschten sich hier eine Blühinsel, nun endlich ist es soweit. Sie ist anteilig aus Mitteln des Ortsteilrates und aus dem Budget „Bienenfreundliche Wiesen“ finanziert. Wir freuen uns auf ein blütenreiches „Veitshöchheimer Farbenspiel“. Weiterlesen

Ortsteil-Sprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Zu einer Ortsteil-Sprechstunde lädt der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf am Donnerstag, 10. Januar, von 17 bis 18 Uhr in das Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Dieses Mal erwartet Sie Ortsteilrat Dr. Joachim Peters, Ansprechpartner für die Kirchen im Ortsteil und Verantwortlicher für Gewässer, Ilmtalradweg und Hochwasserschutz. Bitte beachten Sie, dass der Zutritt nur laut 2G-Regel möglich ist.

Wir vor Ort

Bürgerschaftliches Engagement ist nach wie vor gefragt – und wichtiger denn je

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Oberweimar-Ehringsdorf,

Hand aufs Herz: dass die Stadt Weimar wie die meisten Kommunen in Thüringen, in ganz Deutschland, Geldsorgen hat, wissen wir schon lange, und jedes Jahr wird es ein immer größerer Kraftakt, die Aufgaben zu erfüllen und die Maßnahmen zu finanzieren – die Pflichtaufgaben müssen zuallererst bewältigt werden, bevor wir in den Bereich kommen, wo wir im Alltag viele Wünsche und meist berechtigte Kritik angesammelt haben – und die Agenda wird täglich länger.

Weiterlesen

Lebendiger Adventskalender 2021 muss ausfallen – auch die Vereinshütte zur „Weimarer Weihnacht“ wurde abgesagt

Leider muss der Lebendige Adventskalender 2021 wie bereits im letzten Jahr entfallen. Allen, die sich schon als Gastgeber gemeldet hatten, herzlichen Dank für die Bereitschaft! Initiatorin Steffi Schmidt hofft mit uns allen auf Dezember 2022.

Erstmals wollte sich der Ortsteil mit seinen Vereinen in der Vereinshütte zur Weimarer Weihnacht präsentieren – auch das versuchen wir 2022 wieder!

Ortsteilrat befasst sich mit dem Schulnetzplan

Jetzt wurde der Ortsteilrat in die neue Schulnetzplanung 2022-2027 einbezogen.
Für alle war es eine Premiere! Wir sprachen dazu mit unseren Grundschulen und griffen in der Stellungnahme deren wichtigste Hinweise mit auf.
Barrierefreiheit bleibt ein Problem, evtl. gibt’s einen Fahrstuhl in der Fürnberg-GS?! Ein Schulbus für die Tiefurter Kinder & mehr Fahrradabstellanlagen für beide Schulen sind wichtig…
Der Stadtrat befindet dann abschließend darüber.

Download Stellungnahme zum Entwurf Schulnetzplan 2022-2027

Ortsteilratsitzung im November leider nichtöffentlich

Aufgrund der sehr hohen Inzidenzwerte können wir die Ortsteilratssitzung leider nicht für die Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsteils öffnen. Wir bitten um Verständnis. Wir geben die Ergebnisse der Sitzung danach über unsere Kanäle bekannt.
Bleiben Sie gesund!