Archiv der Kategorie: Allgemein

Dank an die Kameraden der Ehringsdorfer Feuerwehr!

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf besuchte jetzt die Freiwillige Feuerwehr Ehringsdorf, um den Feuerwehrleuten für ihre ständige Hilfsbereitschaft zu danken. Dazu gehört großes Engagement jedes einzelnen in der Freizeit, die zudem mit vielen Übungen, Trainings und Prüfungen ausgefüllt ist.
Insbesondere für den herausfordernden Einsatz am Wochenende im Hochwasserkatastrophengebiet in Rheinland-Pfalz sprachen Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und ihr Stellvertreter Gerhard Diez ihre Anerkennung aus. Weiterlesen

Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf ist geschockt über die Hochwasserschäden und Schicksale der Opfer und ihrer Angehörigen in NRW und Rheinland-Pfalz. Wir sprechen unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität aus und wünschen viel Kraft und Zuversicht!
Großen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ehringsdorf, die zu Hilfe geeilt sind, um die dramatische Lage vor Ort mit zu bewältigen!
Wir bitten alle Einwohner des Ortsteils, dem Aufruf der Stadt Weimar zu folgen und für unsere Partnerstadt Trier zu spenden und auf das Konto der Caritas-Stiftung einzuzahlen, jeder Betrag hilft!
Verwendungszweck „Hochwasserhilfe“
Pax-Bank Trier
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE55 3706 0193 3017 0100 17

Ortsteilplausch am Dichterweg

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt zu einer Ortsteil-Sprechstunde im Grünenauf eine „Interims“-Bank an der Wiese am Dichterweg nahe derIlmparktreppe ein. Termin ist Dienstag, 20. Juli, von 17 bis 18 Uhr. Gerne können Ideen für eine Gestaltung der dort befindlichen Freifläche – vielleichtzu einem Fitnessparcourder Generationen? – mitgebracht werden. Es soll zudem um Bankstandorte in Oberweimar gehen, aber auch andere Themen sind willkommen.

Kleine Einweihungsfeier: neuer Schaukasten am Anger!

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Mehr kleine Treffen im Ortsteil, das wünscht sich Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle – und lud kurzentschlossen zu einer kleinen Einweihung des neuen Schaukastens am Ehringsdorfer Anger ein. Sie freute sich über die Gäste und man kam schnell ins Gespräch – der Ehringsdorfer Anger selbst bot viele Anknüpfungspunkte. Weiterlesen

Einweihung des Schaukastens am Ehringsdorfer Anger

Zu einer kleinen Einweihungsfeier lädt Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle für Mittwoch, 14.07., um 17.30 Uhr an den Ehringsdorfer Anger ein: der Ortsteilrat hat seit ein paar Tagen an der Bushaltestelle einen weiteren Schaukasten. Hier bietet der Ortsteilrat regelmäßig aktuelle Informationen zum Geschehen im Ortsteil an. Auch die Vereine im Ortsteil können hier ihre Veranstaltungen ankündigen. „Die Schaukästen haben einen wichtigen Stellenwert in der Arbeit des Ortsteilrates. Wir setzen ganz bewusst auf dieses alte Medium – neben unseren Beiträgen auf unserer Website, auf Facebook und co. wollen wir auch anregen, gemeinsam für den Ortsteil tätig zu werden. Oft gibt es Einladungen zum Mitmachen“, so Ines Bolle zum neuen Standort am Anger. „Ich freue mich, am Mittwoch mit Interessierten ins Gespräch zu kommen – und über hilfreiche Tipps, was wir noch verbessen können!“ Natürlich wird auch angestoßen auf den Neuling!

Wohnen im Ortsteil – und bauen?

Glücklich schätzen sich die meisten Menschen in Oberweimar-Ehringsdorf, wohnen sie doch in einem schönen, ja begehrten Ortsteil: den Ortsteilrat erreichen viele Anfragen nach Bauland oder einem Häuschen im Grünen von Menschen, die gerne hierherziehen würden. Aber auch unsere Kinder wachsen aus den Elternhäusern und -wohnungen heraus und benötigen eigene vier Wände, wollen aber vielleicht in der Nähe ihrer Eltern oder Großeltern bleiben. Auch kämen einige gern zurück, um ihre altgewordenen Eltern zu betreuen.
Weiterlesen

Gestaltet Euren Spielplatz mit!

An alle Kinder bis 10 Jahre: Kommt am Donnerstag, 1. Juli, um 15.30 Uhr an den Spielplatz am Anger! – Wir planen gemeinsam weiter! Vielen Dank für eure Ideen zur Gestaltung des Spielplatz am Anger. Wir haben tolle Ideen und viele Zeichnungen von den Kindern bekommen. Nun wollen wir gemeinsam eure Ideen anschauen und mit einem Spielplatzbauer weiter planen. Ihr dürft mit entscheiden, welche Spielmöglichkeiten es auf dem Spielplatz geben wird. Eingeladen sind die Kinder, die Ideen eingereicht haben aber auch andere Kinder bis 10 Jahre aus Ehringsdorf, die mitbestimmen wollen. Bei Fragen anrufen: Tel. 494399
Wir freuen uns auf Euch! Euer Ortsteilrat und das Kinderbüro Weimar!

Ortsteilrat fordert zeitnahe Lösung fürs EOW

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf stimmte in seiner letzten Sitzung einen Antrag an den Stadtrat ab: Darin fordert er alle Fraktionen auf, eine Beschlusslage herbeizuführen, die zeitnah eine deutliche Verbesserung des Natur- und Hochwasserschutzes auf dem EOW-Gelände sichert und zu einem Ortsbild führt, das den Ansprüchen unserer Stadt entspricht und den Schandfleck der bestehenden Industriebrache beseitigt. In der Stadtratssitzung am 16. Juni wurden zwei Anträge mit unterschiedlichen Ansätzen zur Beendigung der aktuellen Situation am EOW-Gelände abgelehnt und der Ortsteilrat befürchtet nun einen Dauerzustand des Status quo.

Probesitzen

Mehr Bänke im Ortsteil wünschen sich viele. Der Ortsteilrat hat einige neue Standorte bei der Stadtverwaltung beantragt. Die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt zu einer Ortsteil-Sprechstunde unter dem Ahorn am Ehringsdorfer Anger auf einer „Interims“-Bank ein. Probieren Sie aus, wie es sich anfühlt, von hier aus das Geschehen rundum zu betrachten und ins Gespräch zu kommen.
Termin: Dienstag, 22. Juni 2021, von 17 bis 18 Uhr

Der Bericht:

Weiterlesen

Baugebiet Merketal: Chance für den Ortsteil

Dass die Bebauung des Merketals nun besiegelt ist, wird nicht von allen Bürgern positiv gesehen. Es zu einem modernen und zukunftsfähigen Wohnquartier zu machen, was überregionale Strahlkraft hat, sollte jedoch in unser aller Interesse sein. Jetzt sollten wir hier als Einwohner an einem Strang ziehen und das Beste aus dieser Situation auch für den Ortsteil machen. Dabei ist eine rechtzeitige und breite Beteiligung der Bürger, insbesondere der Anwohner, sehr wichtig und notwendig. Die Planung sieht zwei Beteiligungsstufen vor, der Ortsteilrat möchte aber schon möglichst vor dem Konzeptwettbewerb wichtige Hinweise mit-geben. Deshalb erarbeiteten wir eine Stellungnahme mit den aus der Sicht des Ortsteils wichtigsten Kriterien für die städtebauliche Gestaltung des Merketals und übersandten sie dem Oberbürgermeister. Sie ist abrufbar unter: www.ortsteil-owe.de/merketal
Im Mai gab es zwei Treffen zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und Ortsteilrat und der Initiative „Bürger für den Erhalt des Naturraumes Merketal“ – so sprach Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle mit den Bürgern über deren Bedenken gegenüber dem Bauvorhaben und der Oberbürgermeister Peter Kleine stellte sich mit Stadtarchitekt Herrn Fechtel und Baudezernentin Frau Dr. Kolb für einen Dialog zur Verfügung. Auch im Vorfeld gab es ver-schiedene Angebote des Ortsteilrates an alle Bürger im Ortsteil: in der Sitzung im Oktober war das Merketal Thema und im April riefen wir auf, Ideen für die Gestaltung unseres neuen Wohngebiets einzubringen. Weitere Formate sind in Planung.