Wir trauern um unseren Projektpartner HP Großmann

Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom plötzlichen frühen Tod des Machers des Gaswerk Weimar e.V. erhalten. Wir sind tief getroffen. Die Familie, die Stadtgesellschaft und Stadtpolitik Weimars verliert mit HP Großmann einen ganz besonderen Menschen, der in der Soziokultur ein Impulsgeber, Verwirklicher und Künstler war. Er machte sich verdient als interkultureller und interdisziplinärer Frontmann, steckte mit seiner guten Laune und Sympathie zum Mitmachen und Lust am Miteinander an. Kinder und Jugendliche im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf, aber auch deren Eltern und Großeltern, die Mitglieder des Vereins Siedlersfreud und des Ortsteilrates hatten das große Glück, mit HP und seiner Mobilen Holzwerkstatt ein großartiges Projekt zu erleben. Wir vom Ortsteilrat sind voller Dankbarkeit, HP in seiner Großartigkeit kennengelernt zu haben. Wir trauern mit den nächsten Angehörigen, mit Canan und ihren Kindern Nuri und Elya – wir wünschen Euch viel Kraft und Zuversicht!

Die Fotos zeigen HP mit unseren Kids beim Bauen der Lümmelbänke für ihre Treffpunkte im Ortsteil am 10./11. Juni 2023.

Bewegungsfest am 9. September am Dichterweg

Alle Interessierten, besonders die Anwohner/innen und Nachbarschaft des Wohngebietes am Dichterweg, sind zu unserem „Bewegungsfest“ eingeladen. Am Samstag, dem 9. September 2023, machen Tasifan, der Stadtsportbund Weimar, Kindergarten und Schule aus dem Quartier und im Ortsteil ansässige Vereine von 10 bis 14 Uhr vielfältige Bewegungsangebote für Jung und Alt. Gleichzeitig findet eine Abfrage statt, …

Weiterlesen

Ortsteil-Sprechstunde des Ortsteilrates im „Haus Clara“ am Donnerstag

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 28.07.2023

Mit einer Mobilen Sprechstunde setzt der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf am Donnerstag, dem 3. August, von 17 bis 18 Uhr seine Sommer-Serie fort. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle besucht dieses Mal das neue Senioren-Servicewohnen der Caritas im „Haus Clara“ Am Alten Flughafen.

„Uns ist wichtig, dass möglichst alle Bürger/innen im Ortsteil die Möglichkeit haben, an einer Sprechstunde teilzunehmen. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht, wenn wir direkt in die Quartiere gehen, also dorthin, wo sich die Menschen sowieso aufhalten.

Weiterlesen

Der neue Rathauskurier 7/2023 ist da – Teil 4

Machen Sie’s sich gemütlich im Liegestuhl, Sessel oder auf dem Küchenhocker… der neue Rathauskurier ist da! Auch der Ortsteilrat hat wieder Beiträge in der Rubrik „Aus den Ortsteilen“ herausgebracht.

Heute unsere Termine für die nächsten Wochen. Der nächste Rathauskurier erscheint erst am 4. Oktober, deshalb möchten wir Sie hier auf allerlei Veranstaltungen aufmerksam machen. Freuen Sie sich auf: Einwohnerversammlung, Tag des Geotops, Lesung mit Dr. Felix Leibrock, unsere mobilen Ortsteilsprechstunden im Haus Clara und im Siedlerheim, auf die September-Ortsteilratssitzung… Unsere Grundschulkinder können sich auf einen lustigen Stundenplan freuen – und wenn Sie Urlaub auf Balkonien machen: schicken Sie doch eine schöne Postkarte aus dem Ortsteil – Sie bekommen diese im Hofladen des Bienenmuseums!

Bei Fragen steht Ihnen die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle unter 03643 494399 zur Verfügung.

Den Rathauskurier gibt’s auch digital unter https://stadt.weimar.de/de/rathauskurier.html

Der neue Rathauskurier 7/2023 ist da – Teil 3

Machen Sie´s sich gemütlich im Liegestuhl, Sessel oder auf dem Küchenhocker… der neue Rathauskurier ist da! Auch der Ortsteilrat hat wieder Beiträge in der Rubrik „Aus den Ortsteilen“ herausgebracht.
Heute unser Artikel „Bewegungsfest am Dichterweg am 9. September“. Vielleicht haben Sie das schon hier und da mitbekommen:

Weiterlesen

Der neue Rathauskurier 7/2023 ist da – Teil 2

Machen Sie’s sich gemütlich im Liegestuhl, Sessel oder auf dem Küchenhocker… der neue Rathauskurier ist da. Auch der Ortsteilrat hat wieder Beiträge in der Rubrik „Aus den Ortsteilen“ herausgebracht.
Heute unser Artikel „Oberbürgermeister übernahm Antrag des Ortsteilrates zum Merketal“. Auf der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause konnten wir einiges für mehr Transparenz und Mitsprache des Ortsteils an diesem geplanten umfangreichen Projekt erreichen. Den ausführlichen Wortlaut entnehmen Sie unserer Webseite www.ortsteil-owe.de/merketal
Bei Fragen steht Ihnen die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle unter 03643 494399 zur Verfügung.
Den Rathauskurier gibt’s auch digital unter https://stadt.weimar.de/de/rathauskurier.html

Der neue Rathauskurier 7/2023 ist da – Teil 1

Machen Sie’s sich gemütlich im Liegestuhl, Sessel oder auf dem Küchenhocker… der neue Rathauskurier erscheint morgen offiziell. In einigen Briefkästen lugte er schon jetzt hervor. Auch der Ortsteilrat hat wieder Beiträge in der Rubrik „Aus den Ortsteilen“ herausgebracht.
Heute unser Artikel „Das war das STADTRADELN im Ortsteil“. Nicht nur das Team ORTSTEILRADLER beteiligte sich, auch die Fürnbergschule, der VfB Oberweimar und das Brauhaus Weimar waren erfolgreich dabei! Allen Pedalritter/innen herzlichen Dank und Glückwunsch zur guten Platzierung!
Den Rathauskurier gibt’s ab morgen auch digital unter https://stadt.weimar.de/de/rathauskurier.html

Keine Auszeit in den Sommerferien

Fleißige Heinzelmännchen in unseren Schulen
Das Schulverwaltungsamt meldet: „Die Ferienzeit wird in Weimar traditionell auch dazu genutzt, um notwendige kleinere und größere Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten an den Schulen umzusetzen.“

In den Schulen in unserem Ortsteil bedeutet das:

Weiterlesen

Café im Bollerwagen am Spielplatz Dichterweg

Das Café im Bollerwagen vom SOS Familienzentrum Weimar kommt auf den (neuen) Spielplatz am Dichterweg! Am Montag, 24. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr gibt es Gelegenheit für gemeinsame Spiele, Kuchenessen und Gespräche zu allem, was Ihre Familie bewegt. Margit Fischer und der Ortsteilrat freuen sich auf Sie und Ihre Kinder!

Das Café im Bollerwagen ist ein Angebot des Familienzentrums Weimar vom SOS-Kinderdorf Thüringen, Abraham-Lincoln-Str. 37, 99423 Weimar, Tel. 03643/493440 | www.sos-kd-thueringen.de

Einladung zur Ortsteilratssitzung mit der Feuerwehr

Am Mittwoch, 12. Juli, ab 19 Uhr ist’s wieder soweit: der Ortsteilrat tagt und berät wichtige Dinge im Ortsteil 🙂 Zu Gast ist dieses Mal die Freiwillige Feuerwehr Ehringsdorf. Wir freuen uns auf den Austausch. Wir wollen über aktuelle Problemlagen und Themen der Kamerad/innen sprechen und Ideen zur Zusammenarbeit im Ortsteil zusammentragen.

Desweiteren steht die Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen nach der Sommerpause auf der Tagesordnung. Und natürlich gibt’s wie immer Aktuelles aus dem Ortsteil und dem Stadtrat! Unter anderem haben wir erfolgreich einen Antrag „Beteiligung, Fachgutachten und Transparenz im Verfahren Bebauung Merketal“ im letzten Stadtrat gestellt, den der Oberbürgermeister in den Kernaussagen übernommen hat. Seien Sie gespannt. Ort der Ortsteilratssitzung ist das Vereinshaus „Zur Linde“ in der Weimarischen Straße 1.