Ortsteilrat lädt zu weihnachtlichen Treffen ein

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 06.12.2023

Adventstürchen, Vereinshütte und letzte Ortsteilratssitzung im Jahr

Der neue „Sitzpunkt am alten Ahorn“ an der Marienkirche empfängt auch im Winter seine Gäste. Dorthin lädt der Ortsteilrat am Freitag (8.12.) von 18 bis 19 Uhr zum Türchen Nr. 8 im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders in Oberweimar-Ehringsdorf“ ein…

Weiterlesen

Ortsteilratssitzung mit neuer Geschäftsführerin der HTG am Mittwoch

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 13.11.2023

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf lädt für Mittwoch, den 15.11.2023, zu seiner Sitzung ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. „Gleich um 19 Uhr begrüßen wir Frau Weirich, die neue Geschäftsführerin der Hufeland-Träger-Gesellschaft, die ihren Sitz in der Martin-Luther-Straße hat. Sie ist somit auch für die Kita ‚Theodor Billroth‘ und die Parkgrundschule im Ortsteil die neue Ansprechpartnerin. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und einen Austausch über aktuelle Themen und geplante Maßnahmen“, macht Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle auf den Punkt 1 der Tagesordnung aufmerksam.

Ortsteilbürgermeisterin dankt den Mitgliedern des Ortsteilrates im Rahmen der „Männerwoche“ in Jena

Die Ortsteilbürgermeisterin bedankt sich zudem anlässlich der „Männerwoche“ in der Nachbarstadt Jena bei den durchweg männlichen Mitgliedern des Ortsteilrates, die sich aktiv für die Einwohnerinnen und Einwohner vor Ort einsetzen: Rainer Barthel, Gerhard Diez, Hans Joachim Müller, Dr. Joachim Peters, Dr. Toralf Rensch, Bernhard Schreiber, Günter Zimmermann. „Ohne meine ‚Kollegen‘ könnte ich als Ortsteilbürgermeisterin längst nicht so viele Projekte umsetzen. Alles Gute und auf weitere gute Zusammenarbeit! So eine Männerwoche ist auch für Weimar eine gute Idee. Denn die Rollenbilder der Geschlechter haben sich auch bzw. unter unter dem Einfluss des Feminismus stark verändert. Nur gemeinsam sind wir stark!“

Ihr Lieblingsfoto aus unserem Ortsteil auf einer Postkarte!

Der Ortsteilrat lädt ein zum Mitmachen

Der Ortsteilrat hat ein Set mit vier Kartenmotiven produziert und plant nun noch eine Wunschpostkarte als ein gemeinschaftliches Projekt von Bürgerinnen und Bürgern in Oberweimar-Ehringsdorf. Noch bis 31.12.23 können Sie Ihr schönstes Bild mit einem besonderen Motiv an info@ortsteil-owe.de schicken. Bis zu sechs Bildern* werden von einer Jury** gekürt und finden Eingang ins Layout der Postkarte.

Weiterlesen

Junge Fahrradfans: Letzte Chance nutzen

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 22.10.2023

Letzter Termin der Mitmach-Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Vortrefflich am Dienstag

Zum letzten Mal in diesem Jahr laden der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf und das Team Jugendarbeit Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zur Mitmach-Fahrradwerkstatt in den Jugendclub Vortrefflich ein. Am Dienstag, dem 24.10.2023., haben sie nochmal von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, ihr Fahrrad unter fachkundiger Anleitung von Manu Träger flott zu machen. Ob reparieren, warten, pflegen: jeder kleine und große Radfan kann hier einiges lernen und gleichzeitig etwas für seinen Drahtesel tun. Werkzeuge sind vorhanden, lediglich eventuell nötige Ersatzteile sollen mitgebracht werden.

Lebendiger Adventskalender auch 2023 in Oberweimar-Ehringsdorf

Presseinformation, Vereinsinitiative „Lebendiger Adventskalender“

In ein paar Wochen feiern wir Weihnachten. Um die Vorweihnachtszeit in unserem Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf auch in diesem Jahr gemütlich und gesellig werden zu lassen, veranstalten wir wieder einen Lebendigen Adventskalender. Jeden Tag Punkt 18 Uhr öffnet sich dabei ein anderes Fenster im Ortsteil. Es dürfen auch gern Hof- oder Garagentüren sein, die aufgeschlossen werden. Was sich dahinter verbirgt, liegt ganz in den Händen der Mitstreiter. Manchmal sind es kleine Waffelbäckereien, Glühweinkocher oder Feuerschalen, an denen sich wunderbar nette Schwätzchen halten lassen. Andere Teilnehmer haben ihre Gäste auch schon mit kulturellen Beiträgen überrascht – mit gespielten, wie gesungenen Weihnachtsliedern zum Beispiel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…

Weiterlesen

Ein neuer Treffpunkt am Ehringsdorfer Anger

Nun ist der „Sitzpunkt am alten Ahorn“ offiziell eingeweiht, er wurde am 22. September feierlich an unsere Einwohnerinnen und Einwohner zur regen Nutzung übergeben. Die Bürgerinitiative hinter Karin Graw und Dirk Schultz plante, koordinierte, warb Spenden ein… so dass aus der Idee ein attraktiver Ort zum Sitzen, Klönen, Picknicken, Verabreden, Relaxen, Musizieren… wurde. Herzlichen Dank allen Beteiligten, darunter auch dem Ehringsdorfer Heimatverein, der als Träger gegenüber der Sparkasse als Fördermittelgeberin und den Sponsoren – insbesondere ortsansässige Firmen und Privatpersonen – auftrat. Ein Projekt, das beweist: Gemeinsam sind wir stark!

Weiterlesen

Besuch bei der Jugendfeuerwehr

Die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und Stellvertreter Gerhard Diez besuchten im Namen des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf vor kurzem die Ehringsdorfer Jugendfeuerwehr. Wir erlebten die quirligen, wissbegierigen Kids bei ihrem anspruchsvollen Ausbildungsdienst. Wir danken den engagierten Kameraden, die sich um unseren Nachwuchs kümmern. Diese Arbeit ist enorm wichtig und von unschätzbarem Wert, denn die akuten personellen Engpässe in den Reihen der Feuerwehren sind bedrohlich für unser aller Sicherheit.

Weiterlesen

„Gewusst wie: Mach dein Fahrrad fit für den Herbst!“

ACHTUNG: Vorletzter Termin!Mitmach-Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren – Reparieren, pflegen, warten – Komm mit deinem Rad vorbei!
Wann? Dienstag, 10. Oktober, 15 bis 18 Uhr
Wo? Jugendclub Vortrefflich, Steinbrückenweg 5a

Werkzeug vorhanden, Material bitte mitbringen!

Anleitung: Manuel Träger
Für Nachfragen: Dominik Abt, Tel. 0152 07304879

Es gibt noch einen weiteren, letzten, Termin in diesem Jahr am Dienstag, dem 24. Oktober, gleiche Uhrzeit, gleicher Ort. Danach packen wir alles in die Winterkiste!

Eine Kooperation vom Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf und Team Jugendarbeit Weimar