Veranstaltung zur Verkehrstechnischen Untersuchung für das geplante Wohngebiet „Im Merketale II“

Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 18.00 bis 19.30 Uhr | Aula der ThIS – Thuringia International School, Belvederer Allee 40, Eingang über A.-Kuntz-Straße

Die Stadt Weimar lädt die Einwohnerschaft zur Veranstaltung zum Einbringen von Hinweisen und Kriterien für die Wiederholung der Verkehrstechnischen Untersuchung (VTU) für das geplante Wohngebiet „Im Merketale II“ ein. Damit wird der Einwohnerschaft die vom Oberbürgermeister zugesagte Möglichkeit der Beteiligung gegeben, um alle Punkte zu benennen, die bei der neuerlichen Verkehrserfassung berücksichtigt werden sollen.
Diese können an diesem Abend mündlich vorgetragen oder schriftlich mitgebacht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass später eingehende Hinweise bei der anschließenden Formulierung der Aufgabenstellung für die Wiederholung der VTU nicht mehr einbezogen werden können.

Also: Unbedingt selbst teilnehmen oder jemandem den Zettel mitgeben!

Ortsteilratssitzung im Juli mit der Freiwilligen Feuerwehr Ehringsdorf

Beitrag des Ortsteilrates Oberweimar-Ehringsdorf für den Rathauskurier, Rubrik Aus den Ortsteilen – Ausgabe 08/2023 (04.10.2023)

Der Ortsteilrat hat die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ehringsdorf in seine Sitzung eingeladen, um sich zu aktuellen Problemen und zur Zusammenarbeit vor Ort auszutauschen. Die FFW leistet neben ihrer permanenten Bereitschaft und dem persönlichen Einsatz jedes Kameraden zur Gefahrenabwehr und für die Sicherheit der Bevölkerung einen immensen Beitrag für die Gemeinschaft. Wohl in kaum einem anderen zivilgesellschaftlichen Bereich ist soviel Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork notwendig wie hier, wo im Ehrenamt die Verantwortung übernommen wird, Menschenleben zu retten.

Weiterlesen

Mitmach-Fahrradwerkstatt lädt Kinder und Jugendliche wieder ins Vortrefflich ein

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 23.09.2023

Der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf und das Team Jugendarbeit bieten Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren am Dienstag, dem 26.09., von 15 bis 18 Uhr im Jugendclub Vortrefflich wieder die Möglichkeit, ihr Fahrrad unter fachkundiger Anleitung von Manu Träger zu reparieren.

Weiterlesen

Eine Rundbank um den Ehringsdorfer Ahorn zum Verweilen und Zusammensein

Bürgerinitiative lädt zur Einweihungsfeier

Gemeinsame Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf und die Bürgerinitiative „Sitzpunkt am alten Ahorn“, 18.09.2023

Aus einer Idee, die während einer „Ortsteilsprechstunde im Grünen“ des Ortsteilrates am Ehringsdorfer Anger in 2021 entstand, wurde jetzt Realität: Bürgerinnen und Bürger entwickelten in den letzten Monaten einen besonderen öffentlichen Treff im Herzen Ehringsdorfs.

Der „Sitzpunkt am alten Ahorn“ direkt an der Marienkirche ist fertiggestellt und empfängt seine Gäste. Es gab schon Picknicks, spontane Nachbarschaftsplausche und spielende Kindergruppen auf der schönen, ungewöhnlich geformten Rundbank.

Weiterlesen

Dr. Felix Leibrock liest im Vereinshaus „Zur Linde“

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 18.09.2023

Der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf lädt am Freitag, 22. September, um 19 Uhr zu einer Buchvorstellung ins Vereinshaus „Zur Linde“ in der Weimarischen Straße 1 in Ehringsdorf ein. Dr. Felix Leibrock liest aus seinem neuen Buch „Der Mond macht keine halben Sachen“. Dieser Roman ist sein „bisher wohl persönlichstes Buch – ausgehend von einer wahren Geschichte“, sagt der Autor selbst dazu.

„Wir freuen uns besonders, Felix Leibrock bei uns im Ortsteil begrüßen zu dürfen. Der Münchner fühlt sich Weimar nach wie vor sehr verbunden, hat den Text zu unserem Eingemeindungssong geschrieben“, erinnert Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle an das große Ortsteilfest im letzten Jahr. „Daran wollen wir anknüpfen. Uns ist wichtig, regelmäßig Veranstaltungen anzubieten, wo sich Menschen im Ortsteil begegnen und miteinander ins Gespräch kommen können. Felix Leibrock mit seinem großen persönlichen Spektrum an Themen und Erfahrungen wird sicher alle Gäste bereichern.“

Der Eintritt ist frei, Bücher des Autors können während der Veranstaltung käuflich erworben werden.

Ortsteil-Sprechstunde des Ortsteilrates im Siedlerheim am Donnerstag

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 18.09.2023

Mit seiner letzten Mobilen Sprechstunde im Sommer 2023 geht der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf am Donnerstag, dem 21. September, von 17 bis 18 Uhr ins Siedlerheim in der Martin-Andersen-Nexö-Straße 51 B.

„Die Menschen, die in Siedlersfreud wohnen, eint ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl, sie sind aktiv für ihre Siedlung im gleichnamigen Verein organisiert, machen jährlich einige Arbeitseinsätze und anschließend wird natürlich gefeiert. Regelmäßige Veranstaltungen sorgen für das familiäre Klima in diesem Bereich des Ortsteils.

Weiterlesen

Tag des Geotops im Ortsteil

Am Sonntag, 17. September, gibt es wieder interessante Angebote rund um die bedeutenden archäologischen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte Europas – direkt in unserem Ortsteil – für Alt & Jung!

👉⚒🚶🚶‍♀️ 10 Uhr Führung durch den Travertin-Steinbruch
anschl. Exkursion zum Ilmpark/Nadelöhr
mit Dipl.-Geologe Gunter Braniek
Treffpunkt: Ernst-und-Kurt-Lindig-Weg

🔑👫👫⚒ 14-16 Uhr Tag der Offenen Tür
Depot & Untersuchungsgebäude für archäologische Funde, Ehringsdorfer Anger
mit Dr. Tim Schüler, TLDA
👨‍👨‍👧‍👦Auch geeignet für Familien und Kinder!

🔬🔎 14-16 Uhr Geologie unter dem Mikroskop und Schaustücke zum Anfassen
im Vereinshaus „Zur Linde“, Weimarische Str. 1
mit Dr. Thomas Voigt, FSU Jena
👨‍👨‍👧‍👦 Besonders geeignet für Familien und Kinder!

Einwohnerversammlung des Oberbürgermeisters in Oberweimar-Ehringsdorf am Montag

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 07.09.2023

Die jährliche Einwohnerversammlung des Oberbürgermeisters Peter Kleine im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf findet am Montag, 11. September 2023, 18 – 19.30 Uhr in der in der Aula der Thuringia International School (ThIS), Belvederer Allee 40, statt.
Der Ortsteilrat wünscht sich eine zahlreiche Teilnahme der Bürger/innen. Insbesondere der TOP „Einwohnerfragen“ gibt Gelegenheit, das Wort direkt an den Oberbürgermeister zu richten. Die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle dazu:

Weiterlesen