Archiv der Kategorie: Allgemein

Einladung zur Ortsteilsprechstunde am Spielplatz Dichterweg am Dienstag

Wir freuen uns über die vielen neuen Bänke im Ortsteil, so auch am Spielplatz im Quartier Dichterweg. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt dorthin am Dienstag, dem 19. Juli, von 17 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde im Grünen ein. „Durch unsere Bankoffensive sind in den vergangenen Monaten neue Möglichkeiten zum Treffen, Verweilen oder für einen zufälligen Plausch entstanden. Das letzte Mal haben wir noch Bänke zu unseren Sommersprechstunden mitgebracht, jetzt stehen sie da, es hat sich also gelohnt.“ Insgesamt gibt es im Ortsteil acht neue Bänke, finanziert aus Spenden der Sparkasse, aus der Sparkassenaktion „Hey, eine tolle Bank“ und dem städtischen Programm 100 Bänke für Weimar. „Eine kommt in diesem Jahr vielleicht noch hinzu: aus den Sprechstunden im Grünen 2021 ist eine Bürgerinitiative entstanden, die jetzt einen Sitzpunkt am alten Ahorn am Ehringsdorfer Anger plant“ – wir sind begeistert!

Sing mit! Ein Ortsteil-Lied für alle

Wenn die Lukardis mit dem Ehri

Haben Sie Lust auf ein gemeinsames musikalisches Projekt?
Wir suchen Menschen, die gerne singen und dabei den Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf präsentieren möchten.

Die Idee: ein gemeinsamer Gesang zum Ortsteilfest anlässlich 100 Jahre Eingemeindung am 1. Oktober 2022 – und zwar im Rahmen der festlichen Ansprache des Oberbürgermeisters – das wird gegen 11.30 Uhr im Hof des Bienenmuseums sein. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier!

„Weimar und seine Dörfer – Die Ortsteile im Fokus“

Dienstag, 28.6.2022, von 14 bis 18 Uhr, in der Kaufstraße 22

Was macht Weimars Ortsteile interessant und warum sollte man sie besuchen? Wer kennt überhaupt alle Ortsteile und wie erreicht man sie? Über die liebenswerten Eckchen, kulturellen Angebote, sportlichen Besonderheiten und vieles mehr möchten Vertreter*innen aus den Ortsteilen mit Interessierten ins Gespräch kommen.

Zu Kaffee und Kuchen und spielerischen Informationen sind Weimars Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen in den Open Space des Vereins „Quartiere für Alle“, der uns seinen Pop Up Store in der ThüFleiWa zur Verfügung stellt.

Kommt vorbei und lasst Euch von der Vielfalt in den Weimarer Ortsteilen überraschen.

#ortsteil #weimar #openspace #quartierefüralle #tröbsdorf #oberweimarehringsdorf #taubach #weimar_nord #weimar_west #tiefurt_dürrenbacherhütte #gaberndorf #possendorf #gelmeroda #legefeld_holzdorf #niedergrunstedt #schöndorf #süßenborn #100jahreeingemeindung

STADTRADELN-Angebot des Ortsteilrates: Gemeinsame Feininger-Radtour am 18. Juni

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf mit seinem Team ORTSTEILRADLER OWE bietet ALLEN Teilnehmer*innen des STADRADELNS in Weimar am Samstag, 18. Juni 2022, einen radkultourellen Höhepunkt: Wir haben Frau Renate Böttcher gewonnen, die neben ihrer umfangreichen und langjährigen Forschung auf den Spuren von Lyonel Feininger auch die Urheberin des thematischen 30 km langen Feininger-Radwanderweges ist, uns auf dieser Strecke zu begleiten. Sie wird uns an den verschiedenen Stationen rund um Weimar viel Interessantes zum Wirken des Malers und zu seiner Liebe zum Fahrradfahren erzählen. Start der Tour ist um 9.30 Uhr am Hauptgebäude Bauhaus-Uni, Geschwister-Scholl-Str. 8, Dauer ca. 6 Stunden inklusive 1 Stunde Pause.
Das gemeinsame Erleben und die spannenden Informationen rund um Feiningers Person und Wirken als Künstler stehen im Mittelpunkt der Aktion, darüber hinaus kann jede*r natürlich fürs eigene Team noch Kilometer sammeln.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, der Ortsteilrat übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden. Bitte an Wetterschutz bzw. Sonnenschutz und ausreichend Proviant/Getränke denken. Eine Spende als Unkostenbeitrag ist willkommen.

Am 1. Oktober 2022 jährt sich der Tag der Eingemeindung zum 100. Mal. Diese Radtour ist Teil des Rahmenprogramms: auch die Steinbrücke, die sich in Oberweimar befindet und die Lyonel Feininger gezeichnet hat, feiert 2022 ein rundes Jubiläum – sie wurde vor 300 Jahren erbaut.

Mehr Infos zur Tour allgemein: www.weimar.de/tourismus/weimar-erleben/aktiv-unterwegs/radwege/auf-feiningers-spuren/
Mehr Infos zur Führung: www.feininger-weimar.de

Der geplante Ablauf:

  • Wir treffen uns um 09.30 Uhr an der Bauhaus-Uni Hauptgebäude Bauhaus-Uni, Geschwister-Scholl-Str. 8.
  • Der Weg führt von dort über die Gutenbergstraße (ehemaliges Wohnhaus des Künstlers) und das Kirschbachtal nach Niedergrunstedt zur dortigen Kirche.
  • Die nächste Station wird in Gelmeroda an / in der Kirche sein.
    Von Gelmeroda fahren wir dann nach Possendorf. Dort gibt es nicht nur die Kirche sondern wir planen dort auch von ca. 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr eine Rast.
  • Über Vollersroda und Buchfahrt geht es dann weiter nach Mellingen.
  • Von Mellingen aus führt uns der Weg über Taubach zurück nach Weimar.

Kontakt:
Team-Captain der ORTSTEILRADLER OWE Bernhard Schreiber, schreiber@ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de

Ines Bolle, Ortsteilbürgermeisterin, Tel. 03643 494399, ortsteilbuergermeisterin@ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de

Einladung zur feierlichen Eröffnung Spielplatz am Ehringsdorfer Anger

Endlich ist es soweit: unser Spielplatz am Ehringsdorfer Anger ist fertig. Am Montag, 30. Mai, um 15.30 Uhr sind alle Kinder und ihre Eltern herzlich eingeladen, bei der Eröffnung dabeizusein. Insbesondere die Kinder, die ihre Ideen an Kinderbüro und Ortsteilrat eingereicht und gemeinsam mit dem Spielplatzbauer besprochen haben, sind willkommen auszuprobieren, ob alles nach ihren Wünschen umgesetzt wurde.

Lass uns drüber reden

Einladung zur Ortsteilsprechstunde am Dienstag, 24. Mai, von 17 bis 18 Uhr im Steinbrückenweg 5.
Schon gesehen? Unsere Schaukästen sind wieder frisch bestückt – und wieder voller Informationen zu Projekten und Themen im Ortsteil. Lust, tiefer einzusteigen?
Was ist FLINTA*? Was gibt es für ehrenamtliche Initiativen im Ortsteil, wo kann man mitmachen? Was bespricht und bewegt der Ortsteilrat gerade? Erfahrt mehr dazu in unserer Ortsteilsprechstunde mit Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle und Ortsteilrat Hans Müller.

Sprechstunde am Steinbrückenweg

Ihre Perspektive auf den Ortsteil ist gefragt! Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt in die Ortsteilsprechstunde am Donnerstag, dem 5. Mai, von 17 bis 18 Uhr in den Steinbrückenweg 5 ein. Probleme in Ihrem Wohnumfeld? Ideen für unseren Ortsteil? Hier sind Sie richtig! Und wenn Sie interessiert sind, gibt es Informationen zu aktuellen Projekten oben drauf! Ines Bolle freut sich auf Sie!

Girls‘ Day in Oberweimar-Ehringsdorf: „Ein Tag als Ortsteilbürgermeisterin“

Neele und Lena berichten: „Die Idee vom Girls´Day ist es, dass Mädchen Berufe kennenlernen, in denen Frauen noch nicht stark vertreten sind. In Deutschland existiert er seit 21 Jahren. Wir (Neele und Lena) hatten dieses Jahr das Glück daran teilzunehmen. Wir verbrachten den 28.4.22 zusammen mit Ines Bolle und setzten uns mit ihrem Amt als Ortsteilbürgermeisterin auseinander. Am Anfang unterhielten wir uns über die Vorteile und Herausforderungen des Amtes. Conny Mauroner vom mdr Thüringen besuchte und interviewte uns. Wir kamen auch auf die 100 Jahrfeier am 1/2.10.22 zu sprechen, wir entwickelten Ideen und Aktionen in einem Brainstorming, doch welche Ideen es tatsächlich bis auf die Feier schaffen, ist noch ungewiss… kommt und lasst euch überraschen!!“

[Unser Aushang für den Schaukasten] [Conny Mauroners Interview mit uns]

Horch, wer singt denn da?

Vogelstimmen-Führung am Samstag, 30. April 2022, durch die Ilmaue von Oberweimar bis Belvedere – mit Thomas Pfeiffer und Dr. Christoph Arenhövel, Vogelkundler der Weimarer Fachgruppe Ornithologie vom NABU. Treffpunkt um 5.00 Uhr an der evangelischen Kirche in Oberweimar, Dauer 2 bis 2,5 Stunden, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.
Der Ortsteilrat dankt dem Regionalverband Weimar/Apolda des NABU für dieses wichtige Angebot.