Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Spannung steigt…

Am Sonntag ist es soweit: Sie, liebe Einwohnerinnen und Einwohner in Oberweimar-Ehringsdorf, haben die Wahl zwischen drei Kandidat/innen zur Ortsteilbürgermeisterwahl – und auf die 10 Sitze im Ortsteilrat kommen 16 Bewerber/innen.

Vielleicht haben Sie die Podien genutzt, um sich zu informieren, wer denn da auf dem Wahlzettel steht.

Wir wünschen ihnen eine GUTE Wahl! Sie entscheiden, wer die nächsten fünf Jahre Ansprechpartner im Ortsteil für Sie sein wird. Eines ist sicher: im Vorfeld der Wahl haben sich alle Kandidat/innen für ein gutes Miteinander im Ortsteil ausgesprochen – der Ortsteil wird als Ganzes gestärkt werden – und wir sind optimistisch, dass alle Quartiere in unserem großen Ortsteil vertreten sein werden – die Bewerberlage gibt es (fast) her.

Sie werden hoffentlich weiterhin gut informiert und diese Website wird auch vom neuen Ortsteilrat weitergeführt werden. Bleiben Sie uns gewogen und besuchen Sie die Sitzungen des Ortsteilrates – sie sind grundsätzlich öffentlich – und in der letzten Zeit haben immer mehr von Ihnen die Möglichkeit wahrgenommen. Wir finden den Dialog mit Ihnen sehr wichtig. Die Termine finden Sie auf dieser Website unter https://ortsteilrat-oberweimar-ehringsdorf.de/termine/

In diesem Sinne: bis bald mal wieder – Ihr „alter“ Ortsteilrat!

Podien im Mai: Wer kandidiert für den neuen Ortsteilrat und als Ortsteilbürgermeister in Oberweimar-Ehringsdorf?

Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf hat drei Podien organisiert, zu denen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Ortsteilrat herzlich eingeladen sind, um sich den Einwohnerinnen und Einwohnern vorzustellen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung von beiden Seiten.
Termine sind:

  • Donnerstag, 09. Mai, im Bienenmuseum
  • Donnerstag, 16. Mai, im Vereinsheim Siedlersfreud e.V.
  • Dienstag, 21. Mai, im Vereinshaus Zur Linde.

Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 19.00 Uhr.

Zur Wahl für den Ortsteilrat stellen sich folgende Kandidat/innen (in alphabetischer Reihenfolge):

Barthel, Rainer
Bolle, Ines
Clement, Andreas
Diez, Gerhard
Elste-Pilz, Katrin
Heinrichs, Philipp
Himmel, Maximilian
Köhler, Siegfried
Lepka, Sebastian
Löwlein, Frank
Müller, Hans -Joachim
Peters, Joachim Dr.
Rensch,Toralf Dr.
Schreiber, Bernhard
Wuntke, Bernd
Zimmermann, Günter

Zur Wahl als Ortsteilbürgermeister/in stellen sich folgende Kandidat/innen (in alphabetischer Reihenfolge):

Bolle, Ines
Kraass, Karl-Heinz
Zimmermann, Günter

Ortsteilspaziergang in Oberweimar-Ehringsdorf

EINLADUNG zum Ortsteilspaziergang in Oberweimar-Ehringsdorf im Rahmen der Reihe „15 Jahre Bürgerstiftung“

Termin: 05. Mai 2019
Treffpunkt : 10.30 Uhr Klosterweg an der Kirche St. Peter und Paul, 99425 Weimar
Ende: ca. 13.00 Uhr, Kippergasse 20 (direkt an der Bushaltestelle Linie 1)

Anlässlich ihres 15. Geburtstages lädt die Bürgerstiftung Weimar gemeinsam mit dem Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf zum Ortsteilspaziergang am 05. Mai 2019 ein.
Die Geschichte des durch das Kloster geprägten „Oberenwimare“ und des seit der Jungsteinzeit besiedelten „Hyringstorf“ bis zum heutigen Weimarer Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf ist bewegt. Wir wollen uns auf die noch heute sichtbaren Spuren der Vergangenheit begeben und dabei auch einen Blick auf die aktuelle Lebenssituation der Einwohnerinnen und Einwohner werfen, die von bürgerschaftlichem Engagement stark geprägt ist. Wir als Ortsteilrat freuen uns, Ihnen eine lebendige „Galerie der Alltagsheldinnen und Alltagshelden“ zu zeigen. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es die Möglichkeit für vertiefende Gespräche und einen Imbiss an der „Kipperquelle“. [Programm anzeigen]

Heitere & besinnliche Musik aus 5 Jahrhunderten

EINLADUNG zum Konzert des „Vox coelestis“-e.V.

am Samstag, 27. April 2019 – 16:00 Uhr in der „Capella ‚Vox coelestis’“ auf dem Friedhof Weimar-Ehringsdorf (Hinter dem Friedhof 3) – Eintritt frei (Spenden erbeten)

Mitwirkende: Sophie Schaarschmidt (Altblockflöte) / Gule Namojan (Konzertgitarre) / Sabine Leidel (Blockflöten) / Birgit Hofmann (Geige) / Dr. Wolfgang Müller (Klavier) / Lukas Gebelein (Bariton) / Mykyta Sieroff (Oboe / Hautbois d‘amour) / Prof. Wolf-G. Leidel (Moderation / Orgel / Klavier)

Veranstaltungshinweis

Zur Erinnerung: Der Ortsteilrat lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner zu dieser „Ideenwerksatt“ ein. Es wird um die Gestaltung des Außengeländes der Schule gehen. Wir im Ortsteil haben hier nochmal eine Gelegenheit, wichtige Anregungen für das Planerteam zu sammeln. Moderiert wird die Veranstaltung von Ines Bolle, stellv. Ortsteilbürgermeisterin.

Schule Am Hartwege und Anwohner des Ortsteiles Oberweimar/Ehringsdorf im Dialog

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 18.03.2019

Der Ortsteilrat Oberweimar/Ehringsdorf lädt zu seiner Veranstaltung „Schule und Ortsteil im Dialog“ am Mittwoch, dem 20. März, um 19 Uhr in die Schule Am Hartwege 2 (Turnhalle) ein.

In seiner letzten Sitzung im Februar hatte der Ortsteilrat die Stadtverwaltung gebeten, die Anwohner zum geplanten Abriss und Neubau der Jenaplan-Schule zu informieren. Der Saal im Vereinshaus Zur Linde war gut gefüllt. „Der Bedarf nach mehr Informationen und nach Einbeziehung wurde in der anschließenden Diskussion sehr deutlich, so dass ich anbot, eine weitere Veranstaltung zu organisieren,“ zieht Ines Bolle, Stellvertretende Ortsteilbürgermeisterin und IBA-Projektverantwortliche im Ortsteilrat, Bilanz. „Jetzt haben wir alle nochmal eine Chance, Anregungen und Ideen für die Außenflächengestaltung einzubringen. Täglich beobachten die direkten Nachbarn die Szenerie vor ihrem Haus. Besonders die An- und Abfahrten von Elterntaxis, Lieferwagen und das Parken bei Schulveranstaltungen beunruhigen. Und natürlich macht mancher sich dann Sorgen, dass Planer ihr digitales Reißbrett, nicht aber die Realität vor Augen haben könnten.“

Deshalb findet es der Ortsteilrat notwendig, diese Möglichkeit für beide Seiten einzuräumen, bevor die richtungsweisende Planungsphase im Juni abgeschlossen sein wird. „Natürlich hoffe ich, dass aus der Sicht sowohl auf die Belange der Schule als auch auf die Bedürfnisse der Anwohner gegenseitiges Verständnis entsteht“, wünscht sich Ines Bolle „einen tragfähigen Kompromiss, mit dem alle leben können“.

Der Ortsteilrat befürwortet sehr, dass die neue Schule attraktiver Bestandteil des Ortsteils und ein möglichst lebendiger Ort der Begegnung wird. Immerhin fehlt bisher ein Zentrum, das Oberweimar und Ehringsdorf verbindet. „Wir müssen die Chance nutzen, die Ilm nicht nur über Brücken, sondern auch vom Zusammenhalt im Ortsteil her zu überwinden“, gibt sich Ortsteilbürgermeister Kraass optimistisch.

Straßensperrungen wegen Baumaßnahmen im Ortsteil

Betroffen: Martin-Luther-Straße zwischen Mittelstraße und Arno-Holz-Straße

Wann: 25.02.2019 ab 9 Uhr bis maximal 08.03.2019
Art der Sperrung: Halbseitige Sperrung als Einbahnstraße – Sperrung der Fahrtrichtung zur Bodelschwinghstraße
Umleitung: über Belvederer Allee und das Hauptstraßennetz zur Jenaer Straße
Grund: Erneuerung TV- Und Internetleitung nach Kabelstörung

Bildquelle: pixabay.com @Reginal

Einladung zur Ortsteilratssitzung am 13. Februar 2019

Öffentliche Ortsteilratssitzung Mittwoch, 13. Februar 2019
um 19.00 Uhr im Vereinshaus „Zur Linde“, Weimarische Str. 1, 99425 Weimar-Ehringsdorf

Tagesordnung

  • Bürgerinformation : Schule Am Hartwege – IBA Projekt
    Leiter des Sport- und Schulamtes der Stadt Weimar Thomas Zirkel
  • Ab 20.00 Uhr Tobias Keppler (Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit) Begehung Modernisierungsbündnis und weitere Aktivitäten der Stadt Weimar zum Klimaschutz
  • Sonstiges

Wie geht es weiter mit der Jenaplan-Schule Am Hartwege?

In der öffentlichen Ortsteilratssitzung am 13. Februar 2019 stellt Herr Zirkel, Leiter des Sport – und Schulverwaltungsamtes der Stadt Weimar, die weiteren Planungen zum Neubau der Schule Am Hartwege vor. Die Gemeinschaftsschule ist IBA-Kandidat und soll grundlegend neu konzipiert werden. In den nächsten Jahren wird hier eine große Baustelle entstehen und viele Fragen bewegen vor allem die direkten Anwohnerinnen und Anwohner. Weiterlesen