Archiv des Autors: ibo

Presseinfo: Einladung zur Ortsteilwerkstatt – Die „Linde“ als Offenes Haus

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 09.06.2023

Der Ortsteilrat und der Heimatverein Ehringsdorf laden alle Interessierten zu einer Zukunftswerkstatt ins Vereinshaus „Zur Linde“ ein. Am Samstag, dem 17. Juni, sollen die eingegangenen und gesammelten Vorschläge und Wünsche, was künftig im städtischen Gebäude an Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden soll, gemeinsam gesichtet und auf Umsetzbarkeit geprüft werden.

Vorangegangen war im Februar ein öffentlicher Aufruf, Ideen einzureichen, Anfang April bot ein Tag der Offenen Tür die Gelegenheit, in persönlichen Dialog zwischen interessierten Bürger/innen, Institutionen und Vereinen zu treten. Ziel des Prozesses ist, bis Ende August der Stadtverwaltung ein gemeinsam getragenes Nutzungskonzept zu übergeben, was letztlich die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln bildet.

Weiterlesen

Vormittägliche Ortsteilsprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 04.06.2023

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Dienstag, 06. Juni, von 9 bis 10 Uhr zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. „In einer Umfrage im Rahmen des kürzlich stattgefundenen Girls`Day wurde der Wunsch benannt, die Sprechstunde auch mal am Vormittag anzubieten. Das wollen wir hiermit ausprobieren,“ weist Ines Bolle auf die vormittägliche Uhrzeit hin. Wie immer können Interessierte ihre Themen einbringen und sich über aktuelle Entwicklungen im Ortsteil informieren.

Zum Hintergrund: Bisher fanden die Ortsteilsprechstunden immer nachmittags um 17 bis 18 Uhr statt.

Baut Euch eine Lümmelbank

Mobile Holzwerkstatt
am 10./11. Juni, je 9-16 Uhr
auf dem Gelände der Ehringsdorfer Brauerei

Ein Projekt für junge Leute im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf vom Verein Siedlersfreud e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Gaswerk Weimar e.V.,
der Ehringsdorfer Brauerei und dem Ortsteilrat,
gefördert aus Lottomitteln durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Weiterlesen

Einladung zur Ortsteilratssitzung im Mai

Am Mittwoch, dem 24.05.2023, startet um 19 Uhr im Vereinshaus Zur Linde in der Weimarischen Straße 1 unsere 46. Ortsteilratssitzung. Auf der Tagesordnung stehen „Aktuelles aus dem Ortsteil und dem Stadtrat“, dann wird es um die Initiative des Ortsteilrates zur Überplanung des EOW-Geländes gehen. Hier sehen wir schnellen Handlungsbedarf, dass der Ortsteil gebührend in die Gestaltung des künftig renaturierten Areals einbezogen wird. Es liegt aus 2013 ein Gestaltplan vor, der bereits interessante Aspekte betrachtet. Dann werden wir die letzten Veranstaltungen des Ortsteilrates auswerten und die nächsten Aktionen vorbereiten.

Leider musste die Freiwillige Feuerwehr Ehringsdorf als geladener Gast wegen anderer dringender Verpflichtungen absagen. Das Gespräch und Austausch zur Zusammenarbeit im Ortsteil wird auf die Sitzung am 12. Juli vertagt.

Einweihung des neuen Schaukastens in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 30.04.2023

Der Ortsteilrat von Oberweimar-Ehringsdorf lädt zu einer kleinen feierlichen Einweihung des 10. Schaukastens im Ortsteil ein. „Wir haben unser Netz mit diesem Schaukasten nun komplettiert, hier im Wohngebiet rund um die Belvederer Allee fehlte noch ein solches Informationsangebot. Die konkrete Standortsuche gestaltete sich sehr schwierig, doch wir konnten die Thuringia International School als Partnerin gewinnen, die uns einen Platz auf ihrem Grundstück zur Verfügung gestellt hat“, ist Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle dankbar. „Wir möchten den Anlass nutzen, um mit interessierten Anwohner/innen auf das Gelingen anzustoßen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch von der ThIS werden Vertreter/innen dabei sein.“
Wann: Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr
Wo: Belvederer Allee/A.-Kuntz-Straße

Alle Standorte der Schaukästen in Oberweimar-Ehringsdorf: www.ortsteil-owe.de/schaukasten
Die Schaukästen werden i.d.R. zum Monatswechsel frisch bestückt.

Es geht wieder los: Stadtradeln im Team ORTSTEILRADLER OWE

Schwingen Sie sich aufs Rad und sammeln Sie vom 26. Mai bis 15. Juni 2023 für unseren Ortsteil, und damit auch für unsere Stadt Weimar, Kilometer im deutschlandweiten Wettbewerb um die aktivste Fahrrad-Stadt. Nicht nur für die Gesundheit oder den guten Zweck, nämlich den Klimaschutz und die kommunale Radverkehrpolitik, sondern auch für das Miteinander im Ortsteil ist die Aktion ein Gewinn, wie unsere Teilnahme in den letzten Jahren als ORTSTEILRADLER OWE bewies. Melden Sie sich gleich an! Hier finden Sie alle Informationen: www.ortsteil-owe.de/stadtradeln2023

Gartenmarkt zugunsten von Bauarbeiten an St. Marien am 6. Mai von 10 – 17 Uhr

Der Ortsteilrat gibt diesen Aufruf des Ehringsdorfer Kirchgartenteams gerne weiter:

Kleiner Gartenmarkt im Ehringsdorfer Kirchgarten am 6. Mai 2023

Bald ist es wieder soweit und der 2. Gartenmarkt an der Ehringsdorfer Kirche findet statt. Wie im letzten Jahr unterstützen wir damit die stark sanierungsbedürftige Kirche. Wir würden uns freuen, wenn Ihr vorbei kommt und die Pflanzen aus Weimarer Gärten ein neues zu Hause finden, so dass unsere Stadt immer grüner und bunter wird. Solltet Ihr noch Pflanzen abgeben wollen, dann gerne ab nächster Woche. Ab 16:00 ist jemand da, der diese entgegennimmt, ansonsten einfach in den Garten stellen, wir kümmern uns dann darum. Letztes Jahr hatten wir auch Gartengeräte im Angebot, sogar ein Rasenmäher hat neue Besitzer gefunden, schaut also nach ob sich der ein oder andere Spaten oder Harke zuviel angesammelt haben und bringt diese vorbei.

Ein Tag als Ortsteilbürgermeisterin – Komm zum Girls‘ Day – Anmeldeschluss

Die ehrenamtliche Arbeit einer Ortsteilbürgermeisterin ist vielfältig und anspruchsvoll. Mädchen ab Klasse 6 sind herzlich eingeladen, am diesjährigen Girls‘ Day einen Tag lang diesen Platz im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf einzunehmen und das Amt kennenzulernen. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle erwartet Euch am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 14 Uhr im Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 zu einem spannenden, abwechslungsreichen Tag. Eine Registrierung über die Online-Plattform www.girlsday.de ist leider nicht mehr möglich, Ines Bolle bietet jedoch noch bis zum 25. April eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail an. Mehr Infos: www.ortsteil-owe.de/girlsday

Mittwoch ist Tag des Ortsteil-Dialogs in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 17.04.2023

Am Mittwoch, 19. April, lädt Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle von 17 bis 18 Uhr zur Ortsteil-Sprechstunde in den Steinbrückenweg 5* ein. Wie immer gibt es Informationen zu derzeitigen Vorhaben im Ortsteil und die Möglichkeit, Probleme zu besprechen und Anregungen für das Miteinander im Ortsteil zu geben.
Ab 19 Uhr findet dann die Ortsteilratssitzung statt, dieses Mal in der Grundschule „Louis Fürnberg“ in der Bodelschwinghstraße 78. Der Ortsteilrat möchte mit Lehrer/innen der Schule und Eltern zu aktuellen Herausforderungen und Projekten ins Gespräch kommen. Auch die Schulwegsicherheit wird ein wichtiges Thema sein, hier hatten Ortsteilrat und Schule gemeinsam einen Maßnahmekatalog erarbeitet. „Der lang angefragte Zebrastreifen vor dem Eingangsbereich der Schule ist im städtischen Haushalt in diesem Jahr eingeplant, auch Fahrbahnmarkierungen gegen das Parken im Kreuzungsbereich wurden inzwischen aufgebracht“, freut sich Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle. „Ein großer Teil an Verantwortung, dass der Schulweg für alle Kinder sicherer wird, bleibt allerdings bei den Eltern, die ihre Sprößlinge mit dem Auto bringen. Das lässt sich nicht wegprojektieren.“

*) Fotomotiv: im dem Abriss geweihten Verwaltungsgebäude werden von verbliebenen Mietern Setzlinge gezüchtet 😎

Ideenwerkstatt, Kaffeeklatsch und offene Türen

Am 1. April folgten viele Interessierte der Einladung von Heimatverein und Ortsteilrat ins Vereinshaus Zur Linde. Bei einem Rundgang durchs Gebäude konnte man sich die Räumlichkeiten anschauen. Die ansässigen Vereine hatten ihre Türen geöffnet, um ihre Arbeit vorzustellen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, oder präsentierten sich mit einem Stand.
In der „Ideenwerkstatt“ im Saal hatte jeder die Möglichkeit, …

Weiterlesen