Archiv der Kategorie: Allgemein

Postkartengrüße aus Oberweimar-Ehringsdorf

Eine Postkarte aus Oberweimar-Ehringsdorf? Das gab’s lange nicht. Der Ortsteilrat hat ein Set mit vier Kartenmotiven produziert und gibt diese gern gegen kleine oder größere Spenden ab – zur Refinanzierung und für Projekte im Ortsteil. Geplant ist eine weitere Postkarte mit Ihren Wunschmotiven!
Abbildungen des Sets im Großformat und weitere Informationen zur Wunschpostkarte unter www.ortsteil-owe.de/postkarten

Biber im Ortsteil

Biber fällen im Winter Gehölze, um die Rinde der Äste zu fressen. Dieser Verlust kann eingeschränkt werden: die Bäume bis zum Frühjahr liegenlassen (nur der übrige Stamm kann beseitigt werden)! So beugt man dem Fällen neuer Bäume vor. Wird dem Biber durch Aufräumen das Futter entzogen, ist er gezwungen, die nächsten Bäume zu fällen. Nur bei akuter Gefahr für die Verkehrssicherheit an Straßen oder Wegen muss durch Fällung oder Absetzen des Baumes eingegriffen werden. Auch dann soll der Baum vor Ort verbleiben, um weitere Schäden zu vermeiden. Viele Bäume treiben unterhalb der Nagestelle wieder aus, wodurch sich die Gehölzgürtel langfristig wieder schließen werden. [Mehr Informationen]

Bei Fragen: Untere Naturschutzbehörde, Tel. 762 923

Einladung zur Ortsteilsprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 10.01.2023

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Donnerstag, 12. Januar, von 17 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Gerne wertet sie mit Interessierten die  Einwohnerversammlung vom 1.12.2022 aus und beantwortet offene Fragen oder nimmt sie zur Weitergabe an die Stadtverwaltung mit.  

„Allein das Thema Stadtentwicklung und Bauen im Ortsteil war abendfüllend. Wichtig wird die Bürgerbeteiligung an der Erarbeitung der Aufgabenstellung für den Architektenwettbewerb zur Entwicklung des Merketals. Wir nehmen die Bedenken der Anwohner ernst und hoffen auf eine gute Lösung. Auch bei den Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Plan Oberweimar insbesondere für Radfahrende und für Schulkinder kann der Ortsteil bald mitreden. Froh bin ich auch, dass der bevorzugte Bau eines längst fälligen Bussteiges am Hainfels geprüft werden soll“, fasst Ines Bolle einige Aussagen der Stadtverwaltung an diesem Abend zusammen. Wer mehr erfahren oder sich dazu austauschen möchte, ist zur Ortsteilsprechstunde herzlich willkommen.

Stunde der Wintervögel – mach mit!

Vom 6. bis 8. Januar 2023 heißt es auch im Ortsteil wieder: Vögel beobachten und zählen! Der Ortsteilrat lädt alle Vogelfreunde ein, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Schon das 13. Mal ruft der Naturschutzbund dazu auf. Unter www.nabu.de/stundederwintervoegel finden Sie alle Infos, wohin Sie die Anzahl „Ihrer“ gefiederten Gesellen melden können, auch Tipps zu Vogelarten & Zählhilfe zum Download.

Ein Gruß zum Jahreswechsel

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf,
der Ortsteilrat wünscht Ihnen ein besinnliches und geselliges Weihnachtsfest. Behalten Sie Mut und Zuversicht trotz der unruhigen Zeiten. Kommen Sie gesund ins Neue Jahr!
Wir möchten uns sehr herzlich für Ihr Interesse an der positiven Gestaltung unseres Ortsteils bedanken, insbesondere bei den Bürgerinnen und Bürgern, die persönlichen Einsatz zeigten, und bei allen, die mit ihren Zeit- und Geldspenden zum Gelingen unseres großen Ortsteilfestes anlässlich des 100. Jahrestages der Eingemeindung von Oberweimar und Ehringsdorf nach Weimar am 1./2. Oktober beigetragen haben.
Auf weitere schöne Projekte und ein Wiedersehen in 2023!
Ihr Ortsteilrat und Ihre Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle

Zeigt her eure Kochlöffel

Im Jugendclub Vortrefflich des TJW duftet es seit einigen Monaten dienstags köstlich aus der Küche. Sozialarbeiter Dominik Abt und der Ortsteilrat freuen sich, dass die Idee, ehrenamtliche Helfer aus dem Ortsteil für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gewinnen, aufging und hier eine Bürgerin ein Projekt „Kochen und Backen“ anbietet. Regina Diez, die schon zu DDR-Zeiten eine „Koch-AG“ leitete, macht das genauso Spaß wie den aktuell sieben teilnehmenden Mädchen aus der Parkgrundschule. Das gemeinsame Schnippeln und Kochen ist ebenso wichtig wie den Tisch zu decken und dann die Leckereien zusammen zu essen. Damit nicht genug: Rezepte notieren und auch abschließend Geschirr spülen und alles wieder aufzuräumen gehören dazu! Gekocht wird vorwiegend saisonal und regional und natürlich das, was Kindern schmeckt. Diese erfahren bei Frau Diez viele Aha-Erlebnisse, wie einfach vieles geht – aber auch die nötige Vorsicht beispielsweise vor scharfen Reiben. Das Budget für die Lebensmittel stammt vom Freundeskreis der Stiftung Dr. Georg Haar, vielen Dank allen Beteiligten! Übrigens: in den Räumen des Vortrefflich gibt es noch mehr Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen Angebote zu machen. Kontakt: Dominik Abt, Tel. 01520 7304879

Im Bild: Die Mädchen um Regina Diez backen für Weihnachten Elisenlebkuchen. Fotos: Ines Bolle

Auch im Alter fit an Smartphone und Tablet

Aus: Rathauskurier 10/2022, erschienen am 21.12.2022

Volltreffer für unsere Senioren! Die im Herbst durch den Ortsteilrat organisierten Einführungskurse „Umgang mit Smartphone und Tablet“ waren stark nachgefragt, das Anmeldetelefon lief heiß. Am 14.10. folgten die wissbegierigen Senioren den Ausführungen von Kursleiterin Frau Bösemann vom AWO-Stübchen Weimar-Nord im „Vereinshaus zur Linde“ in Ehringsdorf und am 3.11. dann in den Räumlichkeiten der Johanniter am Dichterweg in Oberweimar. Wir danken Nancy Bösemann, Monika Brühl (Weimars Gute Nachbarn), Brigitte Koch (Heimatverein Ehringsdorf) und Steffi Schmidt (Mietertreff Dichterweg) für die gute Zusammenarbeit.
Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle freut sich über diese Kooperation und die Synergien über die Ortsteilgrenzen hinweg. „Das war ein Testballon, wie unsere älteren Einwohnerinnen und Einwohner dieses Angebot annehmen. Die Resonanz war groß und die Rückmeldungen sehr positiv. Mit Frau Bösemann und Frau Brühl haben wir nun Verbindungsfrauen zu ‚Weimars gute Nachbarn‘, die jetzt ihrerseits die Kompetenzen bündeln wollen und zu einem Netzwerktreffen ‚Unterstützung von Senioren in der digitalen Welt‘ eingeladen haben.
Weitere Angebote auch im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf sind in Planung, Interessierte melden sich bitte beim Ortsteilrat.

Der Ortsteil ist zu Gast zur Weimarer Weihnacht

Komm vorbei! Wir haben am 13. Dezember die Vereinshütte gemietet und verschiedene Vereine aus Oberweimar-Ehringsdorf präsentieren sich gemeinsam mit dem Ortsteilrat von 10 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz (gegenüber der Märchenhütte).

Mit dabei: der NABU (10-12 Uhr),der Kanu- und Gymnastikclub 66 Weimar (12 -14 Uhr), die Hainturm-Gesellschaft (14 – 16 Uhr), der Jugendförderverein (16-18 Uhr) und Siedlersfreud (18-20 Uhr).
Kommt vorbei und informiert euch über unseren schönen und bunten Ortsteil und seine vielen Projekte! Wir freuen uns auf den Ideenaustausch und Gespräche mit euch und haben einige tolle Sachen für euch vorbereitet. So könnt Ihr von Jugendlichen gebaute Holzprodukte aus der hauseigenen Werkstatt des Jugendfördervereins erwerben, beispielsweise passend zur Jahreszeit Futterhäuschen und Nistkästen, ideal für Gartenfreunde als Last-Minute-Geschenk. Der Ortsteilrat hat Postkarten mit schönen Fotomotiven aus Oberweimar-Ehringsdorf und weitere Überraschungen dabei. Glühwein gegen kalte Nasen gibt es auch! Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Warum machen wir das? Wir bringen den Ortsteil in die Köpfe und einfach, weil es Spaß macht, Weimarer/in zu sein!

Einwohnerversammlung im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf

Der Oberbürgermeister der Stadt Weimar und der Ortsteilrat laden zur jährlichen Einwohnerversammlung ein:
Wann: Donnerstag, 1. Dezember
Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: Aula der ThIS, Belvederer Allee 40 – ACHTUNG: Zugang über Albert-Kuntz-Straße
Barrierefreier Zugang

Tagesordnung

  • Stadtentwicklung/ Bauen im Ortsteil – Sachstände
  • Straßenbeleuchtung – Umrüstung auf LED
  • Straßenbeschaffenheit – geplante Reparaturen
  • Schulwegsicherheit – Infos zum Schulnetzplan, Nahverkehrsplan, Radverkehrskonzept
  • Aktueller Sachstand zur verkehrlichen Neuordnung am Plan Oberweimar
  • Barrierefreiheit an Bushaltestellen
  • Taubacher Str. / Kippergasse – Zebrastreifen?
  • Bushalt/LSA am Lindenberg – aktueller Stand
  • Zustellung des Rathauskuriers
  • Tempo-Display Taubacher Straße
  • Fragen der Einwohner/innen