Archiv der Kategorie: Allgemein

Wieder auf den Spuren der Eiszeit

Zum Tag des Geotops lädt der Ortsteilrat in die steinerne Geschichte der Menschheit gleich um die Ecke ein. Hier im archäologischen Freigelände Ehringsdorf mit seiner weitbekannten Fischerwand findet am Sonntag, 19. September 2021, um 11 Uhr eine Führung mit dem Experten Dr. Gunter Braniek statt.
Von 10 bis 15 Uhr erwartet Sie das „Offene Labor“ des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie am Ehringsdorfer Anger. Dr. Tim Schüler berichtet aus der hiesigen Forschung und freut sich auf Ihre Fragen. ACHTUNG: Die Veranstaltung Offenes Labor muss leider krankheitsbedingt ausfallen.

Einwohnerversammlung

Einladung zur Einwohnerversammlung im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf
Mittwoch, 22. September 2021, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Sportplatz Lindenberg, Tribüne

Tagesordnung:
🔸 Geschwindigkeitsmessungen
🔸 Stand Verkehrliche Neuordnung Plan
🔸 Schulneubau Am Hartwege
🔸 Neugestaltung Spielplätze (am Dichterweg, Ehringsdorfer Anger)
🔸 Grünflächen und Blühinseln
🔸 Naturschutz im Ortsteil (Brauereiteiche, Quellen, Schanzengraben)
🔸 100-Jahr-Feier Eingemeindung
🔸 Fragen der Einwohner

Freiluftveranstaltung! An Schirm, passende Kleidung und ggf. Sitzkissen denken!

Kalt und heiss im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf am Sonntag: Wieder auf den Spuren der Eiszeit und Backofenfest im Bienenmuseum

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 16.09.2021

Zum Tag des Geotops lädt der Ortsteilrat zu einer Führung mit Dr. Gunter Braniek im archäologischen Freigelände Ehringsdorf mit seiner weitbekannten Fischerwand ein! Sonntag, 19.09., Treffpunkt 11 Uhr Eingang Forschungspfeiler, Hainweg.
Wer danach noch Lust und Zeit hat, ist herzlich beim Backofenfest im Bienenmuseum willkommen. Ebenfalls ab 11 Uhr erwarten dort die Besucher ein vielfältiges kulturelles und lehrreiches Programm sowie viele kulinarische Angebote im spätsommerlichen einzigartigen Ambiente des Bienenweidegartens. Der Hofladen sowie das Café Bienenstock sind ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ist frei.

V.i.S.d.P. Ines Bolle, Ortsteilbürgermeisterin Oberweimar-Ehringsdorf

Erster Skatertag im Ortsteil

Klein, aber fein war unser Skatertag im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf am 4. September. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Vortrefflich/TJW mit Dominik Abt und Hannes (Skatenacht Weimar) konnten wir Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in der Weimarischen Straße ungefährdet mit BMX, Skateboard und Inlinern ihre Runden auf dem von Hannes aufgebauten Parcours zu drehen. Anfänger wurden bei ihren ersten Versuchen auf Brett und Rollen sicher begleitet. Dank an alle Beteiligten und an die Anwohnerinnen und Anwohner, die die temporäre Straßensperrung mit Geduld hingenommen haben.

Fotos: Joachim Peters (u.l.), Dominik Abt
Text und Layout: Ines Bolle

Skatertag im Ortsteil mit Workshop

Der Ortsteilrat veranstaltet für alle interessierten Kinder und Jugendlichen einen Skatertag, und zwar am Samstag, 4. September, zwischen 14 und 17 Uhr in der Weimarischen Straße. Für Anfänger gibt es einen Skateboard­-Workshop (es gibt auch einige Boards und Schutz zu leihen). Der Parcours ist ebenfalls für BMX und Inliner geeignet.

Brief an die Anwohnerinnen und Anwohner mit Informationen über die temporäre Sperrung der Weimarischen Straße [Download als PDF]

Vorankündigung: Gartenmarkt als Aktion zugunsten von Bauarbeiten an St. Marien

Der Ortsteilrat gibt diesen Aufruf des Ehringsdorfer Kirchgartenteams gerne weiter:

Vormerken und schon Samen sammeln: Kleiner Gartenmarkt im Ehringsdorfer Kirchgarten am 7. Mai 2022

An der Ehringsdorfer Kirche stehen in den nächsten Jahren weitreichende und kostenintensive Bauarbeiten an, wie die Risse in der Mauer des Erweiterungsbaues zeigen. Fördermittel sind beantragt, aber die Kirchengemeinde wird auf alle Fälle einen erheblichen Beitrag leisten müssen, der sich aus Spenden und Aktionen zusammensetzt.
Weiterlesen

Schau in den Kasten

Die „August-Ausgabe“ unserer Schaukästen ist da! Idealerweise einmal im Monat werden die Aushänge ausgetauscht, insbesondere, wenn das Datum abgelaufen ist. Die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle strebt eine hohe Aktualität an. „Ich bitte jedoch um Verständnis, dass wir nicht tagesaktuell bestücken können. Bei dringenden Informationen gibt’s natürlich eine Ausnahme!“ – Immerhin sind die Kästen auf einer Fläche von 11 km² verteilt. Da kommen schon 15 km Strecke zusammen.
Standorte unter www.ortsteil-owe.de/schaukasten

Zudem sind Farbausdrucke kostenintensiv – trotz klammer Kasse hat der Ortsteilrat entschieden, bei den Farbausdrucken zu bleiben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns finanziell dabei unterstützen. Jeder Betrag hilft.

Unser Spendenkonto:
Kontoinhaber: Stadt Weimar
IBAN: DE36 8205 1000 0301 0020 29
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Schaukasten

Standorte unter www.ortsteil-owe.de/schaukasten

Sparkasse Mittelthüringen spendet anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens Bänke für den Spielplatz am Anger

Die Sparkasse Mittelthüringen spendet eine Sitzgruppe mit zwei Bänken und einem Tischchen für unseren Spielplatz am Anger. Wir freuen uns sehr und sagen schon mal ein herzliches Danke! Spielplatzbauer Michael Hecker, Formspieldesign, hat schon eine Idee, wie sie aussehen könnte. Die Spiellandschaft wird im Herbst komplett umgebaut. Die Kinder, die bereits in die Gestaltung einbezogen wurden, sollen ihr abschließendes Urteil zum Gesamtentwurf im September abgeben. Der Termin für das Treffen vor Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Besonderer Dank an Daniela Freyburg, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Sparkasse Mittelthüringen, die sich mit dem Angebot an die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle wandte und mit ihr alles klarmachte.

Ortsteil-Sprechstunde im Grünen am Dichterweg

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle hatte jetzt auf die Grünfläche zu Füßen der Wohnblöcke im Dichterweg zu einer Ortsteilsprechstunde eingeladen. Sie regte an, gemeinsam über eine Gestaltung dieser städtischen Wiese nachzudenken. Speziell Roll- oder Ballspielflächen fehlen im Ortsteil, Angebote für Jugendliche im allgemeinen sowieso. Hier wäre ein guter Platz dafür. Der Ortsteilrat hatte letztes Jahr beschlossen, aus seinem Budget Mittel beizusteuern. Die Pläne stießen jedoch bereits damals bei Anwohnern auf Kritik.

Weiterlesen