Archiv der Kategorie: Allgemein

Einwohnerversammlung im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf

Der Oberbürgermeister der Stadt Weimar und der Ortsteilrat laden zur jährlichen Einwohnerversammlung ein:
Wann: Donnerstag, 1. Dezember
Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: Aula der ThIS, Belvederer Allee 40 – ACHTUNG: Zugang über Albert-Kuntz-Straße
Barrierefreier Zugang

Tagesordnung

  • Stadtentwicklung/ Bauen im Ortsteil – Sachstände
  • Straßenbeleuchtung – Umrüstung auf LED
  • Straßenbeschaffenheit – geplante Reparaturen
  • Schulwegsicherheit – Infos zum Schulnetzplan, Nahverkehrsplan, Radverkehrskonzept
  • Aktueller Sachstand zur verkehrlichen Neuordnung am Plan Oberweimar
  • Barrierefreiheit an Bushaltestellen
  • Taubacher Str. / Kippergasse – Zebrastreifen?
  • Bushalt/LSA am Lindenberg – aktueller Stand
  • Zustellung des Rathauskuriers
  • Tempo-Display Taubacher Straße
  • Fragen der Einwohner/innen

Lebendiger Adventskalender in Oberweimar-Ehringsdorf 2022

Sie sind herzlich eingeladen!

Diese Gastgeber öffnen ihre Türen:

  Wochentag Datum Name Wo? Uhrzeit
Freitag 2.12.2022 Familie Mauroner Siedlersfreud 103 18–19 Uhr
Samstag 3.12.2022 Familie Frank Luge Kippergasse 18 18–19 Uhr
Sonntag 4.12.2022 Günter Zimmermann Steiger 2 18–19 Uhr
Mittwoch 7.12.2022 Familie Gerhard Diez Weimarische Str. 11 18–19 Uhr
Freitag 9.12.2022 FFW Ehringsdorf + Jugendfeuerwehr Ziegelgraben 4a 18–19 Uhr
Samstag 10.12.2022 Heimatverein Ehringsdorf Weimarische Str. 1 18–20 Uhr
Sonntag 11.12.2022 Ziegelhof Ziegelgraben 1 14–17 Uhr
Montag 12.12.2022 Karin Graw Auf dem Steinweg 11 18–19 Uhr
Dienstag 13.12.2022 Kirchgemeinde Oberweimar An der Kirche in Oberweimar 18–19 Uhr
Mittwoch 14.12.2022 Kirchgarten Ehringsdorf An der Kirche in Ehringsdorf 18–19 Uhr
Donnerstag 15.12.2022 VfB Oberweimar und Vereinsheim Hohle Gasse 7 18–19 Uhr
Samstag 17.12.2022 Familien Löwlein, Dolgner und Strecke Wilhelm-Hauff-Straße 10 – 14 – im Wendehammer 18–19 Uhr
Sonntag 18.12.2022 Werbewiese Hausmann Kippergasse 10 18–19 Uhr
Dienstag 20.12.2022 TJW Jugendclub Vortrefflich Steinbrückenweg 5a 18–19 Uhr
Donnerstag 22.12.2022 Baumhaus e.V. Baumschulenweg 4d 18–19 Uhr

„Aus dem Geldkästchen geplaudert“ – Ortsteilsprechstunde in Oberweimar-Ehringsdorf am Donnerstag

Pressemitteilung, Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf, 22.11.2022

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Donnerstag, 24. November, von 17 bis 18 Uhr wieder zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Die Ortsteilbürgermeisterin freut sich, dass die regelmäßigen Sprechstunden den Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil die Möglichkeit bieten, unkompliziert und auf kurzem Wege ihre Wünsche und Anregungen vorzubringen und mit ihr und dem Ortsteilrat ins Gespräch zu kommen. Gerne gibt sie Auskunft über den Einsatz des Ortsteilbudgets und der sogenannten Verfügungsmittel, die der Ortsteilrat jährlich zur Gestaltung des Ortsteiles aus dem Stadtsäckel erhält. „Gerade aus dem Ortsteilbudget haben wir jetzt einige wichtige Projekte realisiert, so ist der Gehweg vorm Bienenmuseum pünktlich zum Ortsteilfest saniert worden. Auch 2023 hoffen wir wieder auf finanzielle Mittel, um unkompliziert Reparaturen ausführen zu können oder in die Infrastruktur für unser Miteinander, wie z.B. Bänke oder einen weiteren öffentlichen Bücherschrank, zu investieren. Auch Projekte für unsere Jugendlichen und Senioren sollten drin sein! Gerne nehmen wir auch Anregungen der Bürgerinnen und Bürger auf. Große Sprünge allerdings sind mit dem jährlichen Betrag nicht zu machen. Wie überall ‚ist die Decke zu kurz‘. Aber Stück um Stück können wir gemeinsam was bewegen! Und je besser die Akteure im Ortsteil zusammenarbeiten, umso mehr Möglichkeiten der Geldbeschaffung ergeben sich. Auch der Blick über die Ortsteilgrenzen hinaus lohnt sich“, ist Ines Bolle optimistisch.

V.i.S.d.P. Ines Bolle

Eingemeindungsbaum in der Pappelallee

Heute wurde unsere Schwarzpappel geliefert und wir als Ortsteilrat konnten sie gemeinsam mit vielen Interessierten als unseren „Eingemeindungsbaum“ in der Pappelallee pflanzen. Auch zwei der Einwohner/innen, die einen der „Briefe an die Zukunft“ für unsere Zeitkapsel geschrieben haben, waren dabei. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten an dieser Aktion. Ein besonderer Dank auch an Herrn Göbel vom Grünflächenamt der Stadt Weimar, der uns mit seinem Expertenwissen bei der korrekten Pflanzung unterstützte. Wir wünschen unserem Baum gutes Gedeihen und viele Freunde* – er steht symbolisch auch für den Zusammenhalt von Oberweimar und Ehringsdorf als ein Ortsteil. Denn wir „hüben und drüben der Ilm“ können viel voneinander lernen und miteinander gestalten. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte mit – aber auch von – den Einwohnerinnen und Einwohnern in Oberweimar-Ehringsdorf.
*) Wer mag, kann helfen, unseren Einheitsbaum zu gießen.

Einladung zur Baumpflanzung am 18. November 2022

Wir pflanzen unseren Eingemeindungsbaum! Am Freitag, 18.11.2022, bekommt um 15 Uhr unsere Schwarzpappel in der Pappelallee ihren Platz in unserem Ortsteil. Anlässlich des 100. Jahrestages der Eingemeindung von Oberweimar und Ehringsdorf nach Weimar am 1.10.2022 möchte der Ortsteilrat hier, an der ungefähren Gemarkungsgrenze von Oberweimar und Ehringsdorf, ein lebendiges Zeichen setzen für die Zusammengehörigkeit auch der beiden alten Dörfer, die im Namen des Ortsteils *Oberweimar-Ehringsdorf* gleichermaßen eins als auch getrennt sind. Seid herzlich eingeladen, bei dieser besonderen Aktion dabei zu sein.
Denn wir geben dem Baum auch unsere Zeitkapsel mit Briefen an die Zukunft mit ins Wurzelwerk. Gerne könnt auch Ihr Euren Gruß an unsere Nachfahren noch mit hineingeben.
Wir wollen uns zudem herzlich bei der GWG Weimar bedanken, die den Baum mit finanziert hat!
Eine Schwarzpappel wird im Vergleich zu den schnellwüchsigen und damit recht brüchigen Hybridpappeln, die in unserer Pappelallee stehen, 200 oder gar 300 Jahre alt. Die Pflanzung ist der Auftakt, die Allee nachhaltig aufzuforsten. Die Schwarzpappel war 2006 „Baum des Jahres“ in Deutschland.

Einladung zur Ortsteilsprechstunde

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Dienstag, 25. Oktober, von 17 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Ortsteilbüro im Steinbrückenweg 5 ein. Gerne nimmt sie wieder die Themen der Einwohnerinnen und Einwohner mit in die Ortsteilratsarbeit. Nach wie vor erreicht der Rathauskurier, wo auch regelmäßig zu den Aktivitäten in Oberweimar-Ehringsdorf berichtet wird, viele Haushalte nicht. Deshalb möchte Ines Bolle im Gespräch informieren und gibt die nicht belieferten Adressen an die Stadtverwaltung weiter. Wie immer freut sie sich über Anregungen und Ideen für die gemeinsame Gestaltung des Ortsteiles.

Angebot für Senioren: Einführungskurs „Umgang mit Smartphone und Tablet“

Volltreffer für unsere Senioren! Der durch den Ortsteilrat organisierte Kurs „Umgang mit Smartphone und Tablet“ war stark nachgefragt, das Anmeldetelefon lief heiß. Großer Dank an Kursleiterin Frau Bösemann vom AWO-Stübchen Weimar-Nord für die tolle Veranstaltung und an den Heimatverein Ehringsdorf für die gute Zusammenarbeit.
Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle freut sich über diese Vernetzung und die Synergien über die Ortsteilgrenzen hinweg.
Ein weiterer Kurs ist am 3.11. im Dichterweg geplant, dieser ist bereits jetzt schon ausgebucht. Anlass für den Ortsteilrat, über weitere Angebote nachzudenken…

Lauf- und Bewegungsbegeisterte, aufgepasst!

Wir laden zu einem Staffellauf rund um den Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf ein!

Im Rahmen unseres Ortsteilfestes am 1./2. Oktober anlässlich 100 Jahre Eingemeindung bringen wir den Ortsteil in Bewegung. Horst und Frank, lauffreudige Einwohner aus Oberweimar-Ehringsdorf, haben die Strecke ausgearbeitet und freuen sich über Eure Teilnahme am Samstag, 1.10., Start der ersten Staffel um 9.15 Uhr. Alle Infos zu den Stationen und zum Streckenverlauf siehe unter www.100-jahre-ortsteil.de/lauf
Übrigens: jeden Samstag ist um 9.30 Uhr ein Lauftreff (Start Ecke Ilmradweg/Kippergasse) zum „Aufwärmen“ und Vorbereiten.

Einladung zur Ortsteilsprechstunde im Grünen

Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle lädt am Dienstag, dem 16. August, von 17 bis 18 Uhr zur Sprechstunde im Grünen auf den Spielplatz am Ehringsdorfer Anger ein. Neben Problemen oder Anregungen im Wohnumfeld, die die Einwohnerinnen und Einwohner mitbringen, nimmt der Ortsteilrat noch dringliche Themen zur Einwohnerversammlung des Oberbürgermeisters, die für den 28. September im Ortsteil geplant ist, auf.
Mit dabei ist Ortsteilrat Günter Zimmermann, Ansprechpartner für Bauen und für Seniorenarbeit.

Jubel, Trubel, Eingemeindung

Am 1./2. Oktober feiert der Ortsteil zwei Tage lang den 100. Jahrestag der Eingemeindung von Oberweimar und Ehringsdorf nach Weimar. Die Freiwillige Feuerwehr wird 140 Jahre alt, Siedlersfreud 90, Ehringsdorf wurde vor 770 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, der VfB Oberweimar wurde vor 100 Jahren gegründet und die Steinbrücke vor 300 Jahren erbaut. Viele Gründe für ein großes Ortsteilfest!
Tragen Sie sich das Datum dick in Ihren Kalender ein! Das Programm veröffentlichen wir im September in unseren Schaukästen, auf Plakaten, in den Medien und hier im Web unter www.100-jahre-ortsteil.de. Freuen Sie sich auf ein buntes, informatives und geselliges Treiben – hüben und drüben der Ilm. [Mehr Infos]